Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Beobachtungsbogen für Kinder unter 3
Details
Leichte Handhabung und hohe Praxistauglichkeit von zahlreichen Testerinnen bestätigt. Keine Zettelwirtschaft mehr ein Beobachtungsbogen pro Kind über die gesamte Krippen- oder Kitazeit. Die Stärken des Kindes stehen bei der Beobachtung im Mittelpunkt keine Defizitorientierung. Eine umfassende Grundlage für Entwicklungsgespräche mit den Eltern
Für Erzieher und Erzieherinnen in Krippe und Tagespflege, für Kinder von 03 Jahren +++
Mit dem Beobachtungsbogen für Kinder von 03 Jahren mit der Entwicklungsschnecke haben Sie in der Krippe ein bewährtes Werkzeug zur Hand, um die Entwicklung der Kinderanschaulich und strukturiert festzuhalten. Die Entwicklungsschnecke umfasst die wichtigsten Bildungsbereiche Hören/Sehen/Verstehen, Sprechen, Bewegung/Geschicklichkeit, Körperkontrolle, Emotionalität/soziales Miteinander, Denken und hebt dieStärken und Fähigkeiten der Kinderhervor.
Dabei bietet die Entwicklungsschnecke folgende Vorteile:
- Systematisch beobachtenund dokumentieren in allen Bildungsbereichen
- Wertschätzender Blickaufs Kind durch positive Fragestellungen
- Elterngespräche konstruktiv gestalten und kindzentrierte Fallbesprechungen unterstützen
Entwicklungsberichte mit Feingefühl schreiben
Dieeinfache Handhabung und hohe Praxistauglichkeitmachen den Beobachtungsbogen zu einem nützlichen Werkzeug im Krippen-Alltag. Besonders in Entwicklungsgesprächen ist dievisualisierte Darstellung eine wertvolle Unterstützung, um den Entwicklungsprozess des Kindes klar und positiv zu kommunizieren.
Klappentext
Adieu, Zettelwirtschaft! Unsere praxiserprobten Beobachtungsbögen bieten Ihnen die ideale Alternative zu seitenlangen Beobachtungsinstrumenten - und die optimale Ergänzung zu Portfolio und Bildungsbuch. Einfach und unkompliziert werden die erreichten Entwicklungsschritte im schneckenförmigen Beobachtungsschema farbig markiert. Eine Übersicht aller Beobachtungskriterien sorgt für den schnellen Überblick. Für die gesamte Kindergarten-Zeit wird nur ein Bogen pro Kind benötigt. So gehört das Beobachtungsbogen-Zettelchaos schnell der Vergangenheit an! Im Begleitbuch finden Sie genaue Erläuterungen, praktische Hinweise und Spielvorschläge zu allen Beobachtungsitems sowie Tipps für Entwicklungsberichte, Fallbesprechungen und Elterngespräche. Überzeugen Sie sich selbst von der leichten Handhabung und hohen Praxistauglichkeit!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834625410
- Sprache Deutsch
- Größe H297mm x B210mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783834625410
- Format Geheftet (Geh)
- ISBN 978-3-8346-2541-0
- Veröffentlichung 11.03.2014
- Titel Der Beobachtungsbogen für Kinder unter 3
- Autor Kornelia Schlaaf-Kirschner
- Untertitel Mit Tipps und Materialien für die Kita-Praxis
- Gewicht 433g
- Herausgeber Verlag an der Ruhr GmbH
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
- Auflage 1. A.