Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handbuch über Elementarschäden
Details
Im Jahr 2023 gab es laut dem Rückversicherer Swiss Re zufolge weltweit so viele Schäden verursachende Stürme, Hochwasser und Waldbrände wie noch nie. In Deutschland warnt der Konzern vor einem bislang kaum beachteten Risiko und das Jahr 2024 legte mit den Hochwasserereignissen im Saarland, in Baden-Württemberg und Bayern in der ersten Jahreshälfte direkt nach. Elementarschäden gehen weltweit jährlich in die Milliarden und das Klima wird immer extremer, erste Insel verschwinden. In diesem Buch werden die einzelnen Wetterelemente erklärt und die zukünftigen Herausforderungen geschildert. Das Ahrtal-Hochwasser wird dabei ebenso besprochen wie Elementarschäden im Sach-, Kfz.-, Maschinen-, Elektronik-, Bauleistungs- und Montageversicherungsbereich.
Autorentext
Marc Latza - geboren 1974 - seit 1994 als Versicherungskaufmann tätig - Haftpflicht Underwriter DVA - Technischer Underwriter DVA - Insurance Risk-Manager IOFC - Fachbuchautor - Dozent - Akkreditierter Fachjournalist
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783384160591
- Sprache Deutsch
- Titel Handbuch über Elementarschäden
- Veröffentlichung 29.02.2024
- ISBN 978-3-384-16059-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783384160591
- Jahr 2024
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Autor Marc Latza , Andreas Schwarz
- Untertitel Wenn das Wetter Versicherungsschäden anrichtet. Wetterextreme aus versicherungstechnischer Sicht.
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 284
- Herausgeber tredition
- Gewicht 525g