Klick! Mathematik - Unterstufe, Förderschule - Lehrwerk für Lernende mit Förderbedarf - 1. Schuljahr

CHF 19.65
Auf Lager
SKU
CBSQETNPM5G
Stock 18 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 22.09.2025 und Di., 23.09.2025

Details

Klare StrukturenDie Seiten zeichnen sich aus durchübersichtliche, gut strukturierte Gestaltung,das überschaubare Doppelseitenprinzip,angemessene Schriftgröße undwenige Übungsformate pro Seite, um den visuellen Wahrnehmungsschwierigkeiten vieler Kinder gerecht zu werden.

Klappentext

Informationen zum Titel:

Klare Strukturen Die Seiten zeichnen sich aus durch

  • übersichtliche, gut strukturierte Gestaltung,
  • das überschaubare Doppelseitenprinzip,
  • angemessene Schriftgröße und
  • wenige Übungsformate pro Seite, um den visuellen Wahrnehmungsschwierigkeiten vieler Kinder gerecht zu werden.

    Informationen zur Reihe:

    Aktiver Mathematikunterricht, der alle Kinder fördert Klick! lässt Mathematik lebendig werden. Die Schüler/-innen entdecken mathematische Strukturen in Alltagssituationen und lernen, sie zu verallgemeinern und anzuwenden. Ganzheitliche Zugänge machen die Zusammenhänge sichtbar. Aktiv-entdeckendes Lernen Konkrete Projekte lassen selbstständigem Arbeiten viel Raum. Operatives Üben Sowohl strukturierte als auch automatisierende Aufgaben machen den Schülerinnen und Schülern bewusst, dass das Üben zentraler und integraler Bestandteil des Mathematikunterrichts ist. Individuelle Differenzierung für alle Mit den Diagnoseinstrumenten von Klick! ermitteln die Lehrkräfte den Lern- und Entwicklungsstand des einzelnen Kindes - so wird jedes Kind individuell gefördert. Geometrie, Größen und Sachrechnen Beim schülernahen Unterricht spielen Geometrie und Größen eine wichtige Rolle. Aufgabenformate für das Sachrechnen sind beispielsweise

  • Geschichten zu Zahlen, Entdeckerbilder oder Rechengeschichten,
  • zunehmend aber auch Seiten mit Sachaufgaben und Projektseiten. Reduktion der Veranschaulichungsmittel Im Unterricht werden wenige Veranschaulichungsmittel durchgängig eingesetzt:

  • Zehnerfeld, Zwanzigerfeld und Hunderterfeld mit räumlicher Fünfertrennung,
  • Wendeplättchen, Zehnerstreifen und Hunderterquadrate,
  • Zahlenstrahl,
  • Spielwürfel und Holzwürfel. Klare Strukturen Die Seiten zeichnen sich aus durch

  • übersichtliche, gut strukturierte Gestaltung,
  • das überschaubare Doppelseitenprinzip,
  • angemessene Schriftgröße und
  • wenige Übungsformate pro Seite, um den visuellen Wahrnehmungsschwierigkeiten vieler Kinder gerecht zu werden. Didaktische Hinweise zu den Schülermaterialien

  • Diagnostikmaterialien mit Eingangsdiagnostik, lernprozessbegleitender Diagnostik und Abschlussdiagnostik nach jedem Band sowie einem Förderplan im Bereich mathematischer Kompetenzen
  • Zahlreiche Kopiervorlagen zur Differenzierung
  • CD-ROM mit editierbaren Word-Dokumenten zur Anpassung der Kopiervorlagen an klassenspezifische Bedürfnisse

  • Didaktische Hinweise zu den Schülermaterialien
  • Diagnostikmaterialien mit Eingangsdiagnostik, lernprozessbegleitender Diagnostik und Abschlussdiagnostik nach jedem Band sowie einem Förderplan im Bereich mathematischer Kompetenzen

  • Zahlreiche Kopiervorlagen zur Differenzierung
  • CD-ROM mit editierbaren Word-Dokumenten zur Anpassung der Kopiervorlagen an klassenspezifische Bedürfnisse

    Zusammenfassung
    Aktiver und differenzierter Mathematikunterricht, der alle Kinder fördert*Klick! lässt Mathematik lebendig werden. Die Schüler/-innen entdecken mathematische Strukturen in Alltagssituationen und lernen, sie zu verallgemeinern und anzuwenden. Ganzheitliche Zugänge machen die Zusammenhänge sichtbar. Mit den Diagnoseinstrumenten, die Klick! zur Verfügung stellt, ermitteln Sie ganz einfach den Lern- und Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes und können es individuell fördern.*Aktiv-entdeckendes Lernen und operatives ÜbenKonkrete Projekte lassen selbstständigem Arbeiten viel Raum. Sowohl strukturierte als auch automatisierende Aufgaben machen den Schülerinnen und Schülern bewusst, dass Üben ein zentraler und integraler Bestandteil des Mathematikunterrichts ist.Geometrie, Größen und Sachrechnen**Beim schülernahen Unterricht spielen Geometrie und Größen eine wichtige Rolle. Aufgabenformate für das Sachrechnen sind beispielsweise

  • Geschichten zu Zahlen, Entdeckerbilder oder Rechengeschichten,
  • zunehmend aber auch Seiten mit Sachaufgaben und Projektseiten.Reduktion der VeranschaulichungsmittelIm Unterricht werden wenige Veranschaulichungsmittel durchgängig eingesetzt:

  • Zehnerfeld, Zwanzigerfeld und Hunderterfeld mit räumlicher Fünfertrennung,
  • Wendeplättchen, Zehnerstreifen und Hunderterquadrate,
  • Zahlenstrahl,
  • Spielwürfel und Holzwürfel.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783060805297
    • Sprache Deutsch
    • Größe H297mm x B212mm x T7mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783060805297
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-06-080529-7
    • Veröffentlichung 19.01.2007
    • Titel Klick! Mathematik - Unterstufe, Förderschule - Lehrwerk für Lernende mit Förderbedarf - 1. Schuljahr
    • Autor Petra Franz , Silke Burkhart , Silvia Weisse , Stefan Echtermeyer , Almut Strakerjahn , Elke Rohr
    • Untertitel Arbeitsbuch 2
    • Gewicht 222g
    • Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 64
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.