11 Berliner Friedhöfe, die man gesehen haben muss, bevor man stirbt
Details
Jörg Sundermeier verrät in diesem Buch, welche elf Berliner Friedhöfe man unbedingt besucht haben sollte, bevor man selbst ins Grab sinkt.
Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer. Sie bieten dem Besucher zuweilen auch einfach eine Oase der Ruhe - abseits der großen Parks, in denen man von Skateboardern überfahren wird oder von Musikanten nicht immer angenehm überrascht. Aber einige Friedhöfe können noch viel mehr: Sie bieten Überraschendes und Erbauendes, Verstörendes und Horizonterweiterndes. Wer sich auskennt, kann zum Beispiel Zwiesprache mit Hegel halten, mit einem Glas Sekt auf E.T.A. Hoffmann anstoßen, nächtliche Gespenster jagen oder in umgebauten Friedhofskapellen Kaffee trinken und über das Leben nachsinnen. Oder über die Irrungen und Wirrungen der deutschen Geschichte, die sich gerade auf Friedhöfen besonders deutlich manifestieren. Jörg Sundermeier verrät in diesem Buch, welche elf Berliner Friedhöfe man unbedingt besucht haben sollte, bevor man selbst ins Grab sinkt.
Autorentext
Jörg Sundermeier, geboren 1970 in Gütersloh, ist Verleger des 1995 gegründeten Verbrecher Verlags und Autor für diverse Zeitungen und Magazine, u. a. für die »tageszeitung«, die »Berliner Zeitung« und »Jungle World«. Als Verleger wurde er 2014 mit dem Kurt-Wolff-Preis ausgezeichnet. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Bücher. Seit 2015 ist Sundermeier Mitglied im Vorstand der Kurt Wolff Stiftung zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783814802244
- Fotograf Kristine Listau
- Sprache Deutsch
- Größe H218mm x B136mm x T22mm
- Jahr 2017
- EAN 9783814802244
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8148-0224-4
- Veröffentlichung 25.09.2017
- Titel 11 Berliner Friedhöfe, die man gesehen haben muss, bevor man stirbt
- Autor Jörg Sundermeier
- Gewicht 297g
- Herausgeber Edition Q
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Reiseführer Deutschland