111 Gründe, die Düsseldorfer EG zu lieben

CHF 18.65
Auf Lager
SKU
LSVSG5MEQ7B
Stock 2 Verfügbar

Details

DIE 25 WICHTIGSTEN GRÜNDE Weil die Brehmstraße zur Legende wurde - Weil die DEG ihre Gegner vor dem Spiel in die Altstadt schickte und abfüllte - Weil sie einen Kulturkampf auslöste - Weil die DEG eine moderne Halle mit vielen Stehplätzen hat - Weil die DEG lange Zeit der eigentliche Star in der Stadt war - Weil sie mit einem Feuerwerk die bayerische Dominanz brach - Weil die frühen 90er glorreich waren - Weil die glorreichen 90er mit Knast und zweiter Liga endeten - Weil die DEG 2012 mit einer Rumpftruppe die Eisbären Berlin schlug - Weil es ohne Kölner einfach nicht geht - Weil kulturinteressierte DEG-Torhüter prominente Töchter zeugen - Weil die DEG in Walter Köberle einen einen eigenen »Bürgermeister« hat - Weil Otto Schneitberger für die DEG eine einjährige Sperre in Kauf nahm - Weil Peter-John Lee und Chris Valentine das beste Stürmerduo aller Zeiten sind - Weil Daniel Kreutzer Rekordscorer der DEL ist - Weil sein Bruder Daniel dafür fünf Mal Meister wurde - Weil Hans Zachs ganz große Trainerkarriere in Düsseldorf begann - Weil sie schon NHL-Teams an der Brehmstraße begrüßte - Weil der berühmte Werner Rittberger den Kunstlauf nach vorne brachte - Weil die DEG wirklich, wirklich, wirklich die besten Fans der Welt hatte - Weil es die schönsten Pelze der Stadt bei ihr zu sehen gab - Weil sie den Europarekord für ein Ligaspiel hält - Weil es die Rot-Gelbe Nacht gab - Weil Wunderkerzen und Altbierlied zeitlos sind - Weil die DEG die Kölner Haie im Internet versteigerte

Die Düsseldorfer EG ist vielleicht kein Weltkulturerbe, auch wenn der Verein einst versucht hatte, in die erlauchte Runde großer Denkmäler aufgenommen zu werden. Doch es ist egal, ob der ehemalige »FC Bayern des Eishockeys« wirklich von herausragender Bedeutung für die Menschheitsgeschichte ist: Wer sich für das Spiel um die kleine schwarze Scheibe interessiert, kommt am achtfachen Deutschen Meister von der legendären Brehmstraße nicht vorbei. Kein Club begeistert so sehr wie die DEG, kein Club auch das gehört zur Wahrheit hat sich ähnlich viele Skandale geleistet, kein Club ist so verhasst wie die »arroganten Schnösel aus der Schickimicki-Stadt am Rhein«. 111 GRÜNDE, DIE DÜSSELDORFER EG ZU LIEBEN erklärt das Phänomen des wahrscheinlich glamourösesten deutschen Vereins jenseits des Fußballs.

Autorentext
CHRISTOPH ULLRICH, 1980 in Hessen geboren, aufgewachsen in Mönchengladbach und lebend in Düsseldorf. Eigentlich Fan und Dauerkarteninhaber bei Borussia Mönchengladbach. Aber wie bei so vielen Fußballfans am Niederrhein ist immer schon ein kleiner Teil des Herzens fürs Eishockey reserviert. Ist Redakteur bei einem öffentlich-rechtlichem Sender und bloggt bei Halbangst.de über die DEG.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783862656547
    • Herausgeber Schwarzkopf + Schwarzkopf
    • Anzahl Seiten 312
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Wintersport
    • Gewicht 310g
    • Untertitel Eine Liebeserklärung an den großartigsten Eishockeyclub der Welt
    • Größe H24mm x B190mm x T126mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783862656547
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86265-654-7
    • Veröffentlichung 09.05.2017
    • Titel 111 Gründe, die Düsseldorfer EG zu lieben
    • Autor Bernd Schwickerath , Christoph Ullrich
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto