111 Orte der Wiener Küche, die man gesehen haben muss
Details
Die Wiener Küche ist die einzige bedeutende Regionalküche der Welt, die nach einer Hauptstadt benannt ist,und Wien ist zugleich die einzige Hauptstadt auf der Welt, die innerhalb der Stadtgrenzen nicht nur bedeutenden Weinanbau, sondern auch Landwirtschaft betreibt. Essen und Trinken halten seit Jahrhunderten in Wien nicht nur Leib und Seele zusammen, sondern bestimmen das Leben der Metropole, wo die Mahlzeiten nicht der Nahrungsaufnahme dienen, sondern quasi als rituelle Kulthandlungen den Tagesablauf bestimmen. Und auch der Wiener Dialekt ist eine einzige kulinarische Metaphorik!
Autorentext
Schon mit fünf Jahren stand Gerd Wolfgang Sievers lieber hinter dem Herd als auf dem Fußballplatz. Seine Matura absolvierte er in Deutschland und erlernte während dieser Zeit parallel das Kochhandwerk bei verschiedenen renommierten Spitzenköchen. Danach zog es ihn nach Wien. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter das 'Schneckenkochbuch' oder 'Genussland Österreich'. Er produziert und gestaltet Filme für das Format 'Genussland Österreich' auf BR Alpha. Er arbeitet in Wien und lebt im Burgenland und im Friaul (Italien).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954513376
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Hotel- & Restaurantführer Schweiz und Europa
- Herausgeber Emons Verlag
- Gewicht 481g
- Untertitel Reiseführer
- Größe H205mm x B135mm x T23mm
- Jahr 2014
- EAN 9783954513376
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-95451-337-6
- Veröffentlichung 13.06.2014
- Titel 111 Orte der Wiener Küche, die man gesehen haben muss
- Autor Gerd Wolfgang Sievers
- Sprache Deutsch