111 Schätze der Natur auf der Schwäbischen Alb, die man gesehen haben muss
Details
Kaum eine Landschaft ist so abwechslungsreich, gegensätzlich und gleichzeitig so malerisch wie die Schwäbische Alb. Hier wechseln sich bizarre Felsformationen, geheimnisvolle Höhlen, klare Quelltöpfe und tosende Wasserfälle mit blühenden Obstwiesen, duftenden Heiden und buchengrünen Hangwäldern ab. Entdecken Sie die reizvollen Gegensätze einer einzigartigen Landschaft, die voller Naturschätze, idyllischer Ausblicke und spannender Formen und Farben steckt. Nicht umsonst gehört die Schwäbische Alb als UNESCO-Biosphärengebiet zu den bemerkenswertesten Naturräume der Welt.
Autorentext
Eva Grubmiller ist am Rande der Schwäbischen Alb aufgewachsen und hat schon früh die Liebe zur Natur entdeckt. Die Geoökologin lebt heute bei Stuttgart und arbeitet landesweit im Bereich der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung. Trotzdem zieht es sie sehr oft zurück auf die Alb, von deren rauer Schönheit sie immer wieder aufs Neue fasziniert ist.Martina Neher ist auf der Rauhen Alb in dem kleinen Dorf Ringingen im Zollernalbkreis aufgewachsen. Die Verbundenheit zur Natur hat sie stets begleitet, ob bei der Arbeit als Unterwasserfotografin in Australien oder als Tauchlehrerin in Italien. Nach vielen Jahren im Ausland hat es sie zurück ins Ländle gezogen, wo sie nun im Bottwartal im Landkreis Ludwigsburg lebt und für die Umweltstiftung »NatureLife-International« arbeitet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783740802486
- Sprache Deutsch
- Auflage 2., überarbeitete A.
- Größe H205mm x B135mm x T24mm
- Jahr 2018
- EAN 9783740802486
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7408-0248-6
- Veröffentlichung 17.11.2017
- Titel 111 Schätze der Natur auf der Schwäbischen Alb, die man gesehen haben muss
- Autor Eva Grubmiller , Martina Neher
- Untertitel Reiseführer
- Gewicht 460g
- Herausgeber Emons Verlag
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Reiseführer Deutschland