1813 - Napoleon in Sachsen

CHF 37.55
Auf Lager
SKU
4PLNF37IU2F
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Georg von Schimpff schildert anhand Napoleons Korrespondenz das Jahr 1813 - Napoleon in Sachsen.
Nach dem gescheiterten Russlandfeldzug (1812) hatte Napoleon Anfang 1813 eine neue Armee aufgestellt. Preußen schlug sich im Februar 1813 offiziell auf die Seite Russlands. Im Sommer 1813 traten England, Schweden und Österreich der antinapoleonischen Koalition bei. Das Königreich Sachsen wurde das gesamte Jahr 1813 über zum Kriegssschauplatz.
Lützen, Bautzen, Dresden, Leipzig beliebig viele Orte ließen sich nennen, die von den Feldzügen des Jahres 1813 betroffen waren. Verwüstete, ausgeplünderte oder im Zuge direkter Kampfhandlungen zerstörte Dörfer begannen das Landschaftsbild zu prägen. Das Antlitz Kranker und Verwundeter war allgegenwärtig. Viele Städte hatten permanent Einquartierungen zu ertragen. Napoleon musste sich in der Völkerschlacht der Allianz aus Preussen, Russland, Österreich, Schweden und England geschlagen geben. Aber er hatte mehr als nur eine Schlacht verloren: die erlittenen militärischen Verluste waren nicht zu ersetzen, der Rheinbund löste sich endgültig auf. Das Königreich Sachsen, bis zuletzt mit Napoleon verbündet, war ebenfalls besiegt und büßte durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses 1815 die Hälfte seines Territoriums und seiner Bevölkerung ein. Für Napoleon bedeutete die Niederlage von Leipzig das Ende seiner Herrschaft über Europa.
Nachdruck der Originalauflage von 1894.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783944822259
    • Editor Georg Von Schimpff
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783944822259
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-944822-25-9
    • Veröffentlichung 23.01.2014
    • Titel 1813 - Napoleon in Sachsen
    • Untertitel Nach des Kaisers Korrespondenz
    • Gewicht 427g
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Anzahl Seiten 292
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.