200-mal um die Ecke gedacht Bd. 4

CHF 13.70
Auf Lager
SKU
92PI1104O03
Stock 5 Verfügbar

Details

Wöchentlich fordert Eckstein in der ZEIT seine eingeschworenen Rätselfans zum Zweikampf heraus: Für alle, die nicht genug kriegen können vom Um-die-Ecke-Denken, gibt es jetzt endlich den neuen Sammelband. Und wer ausnahmsweise einmal nicht fündig geworden ist, findet die (Er-)Lösung wie gewohnt im Anhang in Spiegelschrift.

Der Rätsel-Dauerbrenner

Wöchentlich fordert Eckstein in der ZEIT seine eingeschworenen Rätselfans zum Zweikampf heraus: Für alle, die nicht genug kriegen können vom Um-die-Ecke-Denken, gibt es jetzt endlich den neuen Sammelband. Und wer ausnahmsweise einmal nicht fündig geworden ist, findet die (Er-)Lösung wie gewohnt im Anhang in Spiegelschrift.

'Ich lehre nicht, ich erzähle.' So charakterisierte Montaigne (1533-1592) sein Denken, das in den einzigartigen Essais wirksam wird. Peter Burke, der hervorragende Kenner der Renaissance, lotet aus, warum uns Montaigne vertraut scheint und so modern anmutet. Gleichzeitig warnt er davor, Montaigne, der kein systematischer Denker war, als Zeitgenossen anzusehen. Zuerst muß Montaigne in seiner Zeit begriffen werden - in seinem Individualismus, in seiner eigenwilligen Haltung zu ästhetischen, historischen, religiösen, politischen Fragen. Und nicht zuletzt in seiner assoziativen Denk- und Schreibtätigkeit. Montaignes unverminderte Aktualität liegt demnach in seiner Kritik jeglicher geistiger Autorität, im Verweigern eines letztgültigen Urteils. Burke zeigt die Mehrdeutigkeit und den Gedankenreichtum der Essais auf, die sie - mehr als vierhundert Jahre nach ihrer Entstehung - zum Leseabenteuer machen.

Autorentext
Auch der Autor bleibt eine rätselhafte Figur ganz so, wie es sich in diesem Genre gehört. Fest steht lediglich: Eckstein bleibt Eckstein!

Klappentext
Der Rätsel-Dauerbrenner

Wöchentlich fordert Eckstein in der ZEIT seine eingeschworenen Rätselfans zum Zweikampf heraus: Für alle, die nicht genug kriegen können vom Um-die-Ecke-Denken, gibt es jetzt endlich den neuen Sammelband. Und wer ausnahmsweise einmal nicht fündig geworden ist, findet die (Er-)Lösung wie gewohnt im Anhang in Spiegelschrift.

Zusammenfassung
Der Rätsel-Dauerbrenner

Wöchentlich fordert Eckstein in der ZEIT seine eingeschworenen Rätselfans zum Zweikampf heraus: Für alle, die nicht genug kriegen können vom Um-die-Ecke-Denken, gibt es jetzt endlich den neuen Sammelband. Und wer ausnahmsweise einmal nicht fündig geworden ist, findet die (Er-)Lösung wie gewohnt im Anhang in Spiegelschrift.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783453685239
    • Sprache Deutsch
    • Größe H180mm x B125mm x T28mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783453685239
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-453-68523-9
    • Veröffentlichung 31.03.2008
    • Titel 200-mal um die Ecke gedacht Bd. 4
    • Autor Eckstein
    • Untertitel Kreuzworträtsel aus der ZEIT
    • Gewicht 516g
    • Herausgeber Heyne Taschenbuch
    • Anzahl Seiten 448
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Spielen & Raten

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto