33 Bogen und ein Teehaus

CHF 10.15
Auf Lager
SKU
K35BGSFC6TT
Stock 24 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 06.10.2025 und Di., 07.10.2025

Details

Was fühlt ein Kind, wenn es plötzlich seine Heimat verliert und flüchten muss?
Glücklich wächst die kleine Mehrnousch in der schönen Stadt Isfahan im Iran auf bis nach dem Sturz des Schahs alles anders wird und der neue Machthaber Ayatollah Chomeini eine Willkürherrschaft errichtet. Als Mehrnouschs 14-jähriger Bruder Mehrdad in den Krieg geschickt werden soll, flieht die Familie über Istanbul und Ostberlin nach Westdeutschland. Eine Odyssee durch viele Flüchtlingsheime beginnt, ein Wechselbad aus Hoffnung und Verzweiflung. Bis Mehrnouschs Familie endlich eine neue Heimat findet.

Fluchterlebnisse aus erster Hand: berührend, realistisch und leicht zu lesen
Die Protagonistin teilt ihren Vornamen nicht zufällig mit der Autorin: Mehrnousch Zaeri-Esfahani verarbeitet in ihrem preisgekrönten Roman eigene Erinnerungen. Das macht 33 Bogen und ein Teehaus zu einem besonders wahrhaftigen Buch, das Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren einen wirklichkeitsnahen Einblick in die Realität von Geflüchteten ermöglicht.

Was es bedeutet, unter Lebensgefahr aus seiner gewohnten Umgebung herausgerissen zu werden, macht der Roman fühl- und greifbar unterstützt von kunstvollen schwarz-weißen Vignetten, die der Bruder der Autorin gezeichnet hat. Obwohl die Schrecken von Krieg und Vertreibung allgegenwärtig sind, bleibt der Tonfall durchgehend hoffnungsvoll.

Durch seine knappe Länge ist das Buch auch für leseunwillige Kinder und Jugendliche geeignet. Zudem empfiehlt sich der Einsatz als Schullektüre im Deutsch- oder Geschichtsunterricht.

»Leicht zu lesen wie ein Märchen und prallvoll mit erlebter Wirklichkeit.« St. Galler Tagblatt


»Sehr berührend erzählt die Autorin, konsequent aus kindlicher Sicht, von Abschied, Verlust und Verzweiflung.«

Autorentext
Mehrnousch Zaeri-Esfahani, geboren 1974 in Isfahan/Iran, kam 1985 mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie studierte Sozialpädagogik, ist seit 1999 in der Flüchtlingsarbeit tätig und war unter anderem Vorsitzende des heutigen Flüchtlingsrats Baden-Württemberg. Für ihre Projekte gewann sie den Demokratiepreis des Deutschen Bundestages und den Innovationspreis der Diakonie Baden. Seit 2017 ist sie als freie Autorin und Referentin tätig.

Klappentext

Glücklich wächst die kleine Mehrnousch in der schönen Stadt Isfahan im Iran auf - bis nach dem Sturz des Schahs alles anders wird und der neue Machthaber Ayatollah Chomeini eine Willkürherrschaft errichtet. Als Mehrnouschs 14-jähriger Bruder Mehrdad in den Krieg geschickt werden soll, flieht die Familie über Istanbul und Ostberlin nach Westdeutschland. Eine Odyssee durch viele Flüchtlingsheime beginnt, ein Wechselbad aus Hoffnung und Verzweiflung. Bis Mehrnouschs Familie endlich eine neue Heimat findet.

Mit schwarz-weißen Vignetten des Bruders der Autorin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Warnhinweis Warnhinweis nicht erforderlich
    • Sprache Deutsch
    • Autor Mehrnousch Zaeri-Esfahani
    • Titel 33 Bogen und ein Teehaus
    • Veröffentlichung 22.09.2018
    • ISBN 978-3-551-31746-9
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783551317469
    • Jahr 2018
    • Größe H187mm x B120mm x T10mm
    • Untertitel Wie fhlt es sich fr ein Kind an, zu flchten? Biografischer Roman ab 12 Jahren, mehrfach preisgekrnt
    • Gewicht 128g
    • Herausgeber Carlsen Verlag GmbH
    • Auflage 6. Auflage
    • Altersempfehlung 12 bis 18 Jahre
    • Genre Lesen bis 11 Jahren
    • Lesemotiv Entspannen
    • Anzahl Seiten 144
    • GTIN 09783551317469

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.