444 neue populäre Irrtümer
Details
Frösche auf der Leiter und Spinnen im Netz sind für die Wettervorhersage ungefähr so nützlich wie ein Kühlschrank in der Arktis, Regenwürmer haben keine zwei Köpfe, ein Schokoladen-Fruchtzwerg ist keine Joghurtsorte, sondern eine Fledermaus, in Burgern ist kein geheimnisvolles Suchtgift, das Menschen zu Fastfood-Junkies macht, und Beethoven schrieb sein berühmtes Stück nicht für Elise, sondern vermutlich für Therese. So manches, was man als gegeben annimmt, stimmt überhaupt nicht, wenn man es genauer betrachtet. Zum zweiten Mal nimmt Norbert Golluch über 400 als selbstverständlich geltende Wahrheiten auseinander und klärt seine Leser gründlich über die erstaunlichsten Irrtümer auf.
Vorwort
Große Humorbuch-Aktion: Unsere Bestseller für je nur 5 !
Autorentext
Norbert Golluch, geboren 1949, arbeitete zunächst als Grundschullehrer, bevor er sich nach einigen Jahren als Verlagslektor und Redakteur einer Satire-Zeitschrift als Autor selbstständig machte. Zu seinen zahlreichen Bestsellern gehört zum Beispiel 555 populäre Irrtümer. Norbert Golluch wohnt und arbeitet im Bergischen Land in der Nähe von Köln.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783742307286
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Lexika & Nachschlagewerke
- Lesemotiv Lachen
- Größe H187mm x B125mm x T28mm
- Jahr 2018
- EAN 9783742307286
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7423-0728-6
- Veröffentlichung 10.09.2018
- Titel 444 neue populäre Irrtümer
- Autor Norbert Golluch
- Untertitel Warum Wetterfrösche keine Ahnung vom Wetter haben, CDs am Innenspiegel nicht gegen Radarfallen schützen und gesalzenes Wasser nicht schneller kocht
- Gewicht 365g
- Herausgeber riva Verlag
- Anzahl Seiten 336