50 Gedichte um 1900. Naturalismus Fin de Siècle Frühexpressionismus

CHF 7.70
Auf Lager
SKU
VR3BM882E7C
Stock 22 Verfügbar

Details

Länderübergreifendes Abiturthema 202426: Literatur um 1900 An der ebenso dynamischen wie krisenhaften Schwelle zur Moderne antworteten die unterschiedlichsten Kunstströmungen, Impressionismus, Symbolismus, Fin de Siècle und Neoromantik, auf die Herausforderungen einer sich dramatisch verändernden Welt. Dieser Band bietet einen repräsentativen Überblick über die Lyrik zwischen 1890 und 1910. Die Ausgabe ist nach Themenkapiteln geordnet, die die prägenden Themen dieser Epoche widerspiegeln: Traum und Wirklichkeit, Fortschrittsoptimismus und Untergangsgefühle, Ich-Krise und Sprachskepsis, Tanz und Rausch, Erotik und weibliches (Auf-)Begehren.

Autorentext
Gabriele Sander war bis zu ihrem Ruhestand apl. Professorin für Neuere deutsche Literaturgeschichte / Allgemeine Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal.

Klappentext

Länderübergreifendes Abiturthema 2024-26: Literatur um 1900 An der ebenso dynamischen wie krisenhaften Schwelle zur Moderne antworteten die unterschiedlichsten Kunstströmungen, Impressionismus, Symbolismus, Fin de Siècle und Neoromantik, auf die Herausforderungen einer sich dramatisch verändernden Welt. Dieser Band bietet einen repräsentativen Überblick über die Lyrik zwischen 1890 und 1910. Die Ausgabe ist nach Themenkapiteln geordnet, die die prägenden Themen dieser Epoche widerspiegeln: Traum und Wirklichkeit, Fortschrittsoptimismus und Untergangsgefühle, Ich-Krise und Sprachskepsis, Tanz und Rausch, Erotik und weibliches (Auf-)Begehren.


Inhalt
I. An der Schwelle zum neuen Jahrhundert Wilhelm Weigand: Fin de siècle [1.] Rainer Maria Rilke: Ich lebe grad, da das Jahrhundert geht [2.] Korfiz Holm: Zum neuen Jahrhundert [3.] Isolde Kurz: An das zwanzigste Jahrhundert [4.] II. Lyrische Positionsbestimmungen Detlev von Liliencron: Lebewohl an meinen verstorbenen Freund, Herrn Naturalismus [5.] Stefan George: Des sehers wort ist wenigen gemeinsam [6.] Hugo von Hofmannsthal: Manche freilich müssen unten sterben [7.] Hermann Hesse: Ich bin nur Einer [8.] Rainer Maria Rilke: Der Dichter [9.] III. Provokationen und Tabubrüche Richard Dehmel: Bekenntnis [10.] Felix Dörmann: Was ich liebe! [11.] Else Lasker-Schüler: Sinnenrausch [12.] Frank Wedekind: Im heiligen Land [13.] IV. Spätzeitgefühle: Abend- und Herbststimmungen Friedrich Nietzsche: An der Brücke stand [14.] Karl Wolfskehl: Herbst [15.] Rainer Maria Rilke: Spätherbst in Venedig [16.] Georg Trakl: Verfall [17.] V. Lebenslieder und Todesvisionen Ricarda Huch: Leben [18.] Hugo von Hofmannsthal: Erlebnis [19.] Richard Beer-Hofmann: Schlaflied für Mirjam [20.] Stefan Zweig: Das Lebenslied [21.] VI. Im Reich der Träume Hugo von Hofmannsthal: Wir sind aus solchem Zeug wie das zu Träumen [22.] Richard Schaukal: An die Träume [23.] Robert Walser: Träume [24.] Max Dauthendey: Die Schlafende unterm Nußbaum [25.] VII. Künstliche Paradiese Felix Dörmann: Im Palmenhaus [26.] Stefan George: Der Herr der Insel [27.] Hedda Sauer: Die Insel [28.] Ernst Stadler: Im Treibhaus [29.] VIII. Tanz und Rausch Alfred Walter Heymel: Das Liebesschloss [30.] Theodor Etzel: Salome [31.] Ernst Stadler: Der Zug ins Leben [32.] Frank Wedekind: Junges Blut [33.] IX. Das »Rätsel Weib« Otto Julius Bierbaum: Unschuld [34.] Hermann Hesse: Porträt [35.] Christian Morgenstern: Venus Aschthoreth [36.] Alfred Mombert: Don Juans Ende [37.] X. Weibliches (Auf-)Begehren Maria Janitschek: Ein modernes Weib [38.] Thekla Lingen: Warnung [39.] Else Lasker-Schüler: Nervus erotis [40.] Elisabeth Paulsen: Die Amazone [41.] XI. Großstadtimpressionen Stefan George: Einer Vorübergehenden [42.] Hugo von Hofmannsthal: Siehst du die Stadt? [43.] Arno Holz: Erinnerung [44.] Hedwig Lachmann: Unterwegs [45.] XII. Sprachskepsis und Formexperimente Isolde Kurz: Das Wort [46.] Leo Greiner: Leben [47.] Detlev von Liliencron: Ballade in U-dur [48.] Christian Morgenstern: Das große Lalul [49.] Christian Morgenstern: Das Nasobm [50.] Zu dieser Ausgabe Drucknachweise und Kommentar Literaturhinweise Nachwort Verzeichnis der Gedichtüberschriften und Gedichtanfänge

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Nachwort von Gabriele Sander
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 14365
    • Titel 50 Gedichte um 1900. Naturalismus Fin de Siècle Frühexpressionismus
    • Veröffentlichung 19.05.2023
    • ISBN 978-3-15-014365-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783150143650
    • Jahr 2023
    • Größe H148mm x B96mm x T14mm
    • Gewicht 114g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 222
    • Schöpfer Gabriele Sander
    • Editor Gabriele Sander
    • Genre Literarische Gattungen
    • Lesemotiv Verstehen
    • GTIN 09783150143650

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.