A holistic approach on the simulation of rotary friction welding

CHF 79.95
Auf Lager
SKU
DKEJ9Q6GE2E
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die vorliegende Dissertation thematisiert einen ganzheitlichen Modellierungsansatz zur Simulation des Rotationsreibschweißprozesses.

Die Simulation von Fertigungs- und Fügeprozessen setzt tiefgreifende Kenntnisse über die ablaufenden physikalischen Vorgänge und deren mathematische Beschreibungsformen voraus. Im Fall des Rotationsreibschweißprozesses sind dies zum Beispiel Hochtemperaturplastizität, Wärmetransport, Kontakt und Reibung. Computermodelle, welche diese Phänomene abbilden können, sind in der Industrie aufgrund der Anforderungen an höchste Qualität, des enormen Kostendrucks und der immer kürzeren Produktentwicklungszyklen sehr gefragt. Die vorliegende Dissertationsschrift diskutiert einen ganzheitlichen Finite Elemente Ansatz, mit dem es möglich ist, die physikalischen Vorgänge des Rotationsreibschweißprozesses abzubilden. Dazu wird zunächst der Stand der Technik in Bezug auf Modellierungsansätze von Schweiß- und Umformvorgängen aufgezeigt und der Forschungsbedarf abgeleitet. Dieser umfasst Inhalte wie die Formulierung der Konstitutivgleichungen, die experimentelle Akquise der Materialparameter, die Netzerstellung und -restaurierung und die Reibungsmodellierung. Bezüglich dieser Modellbausteine werden alternative Ansätze entwickelt, diskutiert und anhand eines selbst entwickelten FE-codes implementiert und getestet. In einer vergleichenden Studie der Simulationsergebnisse zu experimentellen Reibschweißversuchen wird die Modellgüte bewertet. Die Ergebnisse verdeutlichen die Vorteile des adaptierten Carreau-Konstitutivgesetzes, der impliziten Netzerstellungsalgorithmen, der Ansätze zur numerischen Implementierung und der experimentellen Materialparameteridentifikation, welche sich in der hohen Abbildungsqualität der Simulation wiederspiegeln. Eine Vielzahl von anschaulichen Beispielen zeigt die Anwendungsfelder des entwickelten Prozessmodelles im industriellen Rahmen auf. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und es wird ein Ausblick auf weiterführende Arbeiten gegeben.

Autorentext
Der Autor dieses Buches wurde 1986 in Magdeburg geboren. Nach dem er 2005 das Abitur erlangte, studierte er an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Angewandte Mechanik. Von 2011 bis 2015 arbeitete er an seinem Promotionsprojekt als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Mechanik unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan. In dieser Phase entstand die Dissertation "A holistic approach on the simulation of rotary friction welding", welche die theoretischen Grundlagen, das Modell, deren Validierung und Anwendung zur prädiktiven Simulation des Rotationsreibschweißprozesses anschaulich dokumentiert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Gewicht 279g
    • Autor David Schmicker
    • Titel A holistic approach on the simulation of rotary friction welding
    • ISBN 978-3-7375-7517-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783737575171
    • Jahr 2015
    • Größe H12mm x B210mm x T148mm
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 212
    • Lesemotiv Verstehen
    • Auflage 3. Aufl.
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • GTIN 09783737575171

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.