A l'écoute des Muses en Grèce archaïque
Details
This series is dedicated to classical studies in general. The featured essays primarily examine topics relating to the ancient world from the fields of literary, visual, media, theatre, religious, and cultural studies. There is a particular emphasis on the application of modern theories, e.g. in the sphere of anthropology, performativity and narrativity; interdisciplinary comparisons; the mythical/ritual and iconic poetics of texts and images; and the reception of classical material in this context.
Man ist sich heute einig: Die Musen sind weibliche griechische Gottheiten, die mit der Kunst und der Inspiration verbunden sind. Ihre Bedeutung in der archaischen Dichtung ist anerkannte Tatsache. Man ist jedoch hilflos, wenn es darum geht, sie präziser zu fassen und ihr Wirken verständlich zu machen. Als göttliche Personifizierungen der mysteriösen Kunst-Mächte lassen sie sich nur schwer in die Begriffe und Kategorien unseres modernen Verstandes umsetzen. Durch die konsequente Berücksichtigung des Kontextes, Autor für Autor, der vielfältigen Epitheta, der Besonderheiten und spezifischen Handlungen der Musen in epischen und lyrischen Versen des archaischen Griechenlands versucht das Buch, welches die erste vollständige Monographie über die Kunstgöttinnen darstellt, Licht in das Dunkel zu bringen. Die Analyse der 295 'musischen' Stellen eröffnet nicht nur eine ganze Reihe neuer Einzeleinsichten, sondern bietet zugleich einen umfassenden Überblick über das reichhaltige und erstaunlich kohärente Phänomen der musischen Inspiration am Anfang unserer Kultur.
Autorentext
Camille Semenzato, University of Zurich, Switzerland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Französisch
- Titel A l'écoute des Muses en Grèce archaïque
- Veröffentlichung 08.07.2019
- ISBN 3110658534
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783110658538
- Jahr 2019
- Größe H230mm x B155mm x T23mm
- Autor Camille Semenzato
- Untertitel La question de l'inspiration dans la posie grecque l'aube de notre civilisation
- Gewicht 603g
- Auflage 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 408
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110658538