Abend über Potsdam
Details
Potsdam, September 1929: Auf einer Terrasse über den Dächern der Stadt porträtiert die jüdische Malerin Lotte Laserstein eine Gruppe von fünf Bekannten. In ihrem Atelier setzt sie die Arbeit fort. Zunächst ist die Atmosphäre beschwingt, im Lauf der Monate bis zur Reichstagswahl 1930 kippt die Stimmung: Börsenkrach, Weltwirtschaftskrise und dann der Aufstieg der Nazis. Was bedeutet das für die einzelnen Figuren? Wie verhalten sich Menschen, die unter Druck geraten? Wer wird zum Profiteur, wer zum Opfer, und wer leistet Widerstand? Lutz Hübner und Sarah Nemitz zeigen in ihrem 2017 uraufgeführten Theaterstück eine Gesellschaft, die sich radikalisiert ein brandaktuelles Thema. Mit Anmerkungen und einem Nachwort von Sascha Feuchert.
Autorentext
Lutz Hübner und Sarah Nemitz, beide geb. 1964, leben und arbeiten gemeinsam in Berlin. Ihre Theaterstücke, vielfach ausgezeichnet und weltweit gespielt, verfassen sie oftmals als Duo. Sie zählen zu den meistgespielten Gegenwartsdramatikern auf deutschen Bühnen.
Inhalt
Abend über Potsdam Anmerkungen Nachwort Zu den Autoren
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150141755
- Schöpfer Sascha Feuchert
- Nachwort von Sascha Feuchert
- Sprache Deutsch
- Aufzeichnung Sascha Feuchert
- Größe H148mm x B96mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9783150141755
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-15-014175-5
- Veröffentlichung 26.08.2021
- Titel Abend über Potsdam
- Autor Lutz Hübner , Sarah Nemitz
- Untertitel [Theater der Gegenwart] Hübner, Lutz; Nemitz, Sarah Theater mit Schülern; ab Klasse 9 14175
- Gewicht 56g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 102
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Dramatik