Abschied von den Eltern
Details
»Deine Eltern sind tot.« Ein Satz, der verstört. Ein Ereignis, das zur Rückschau aufruft, zum Loslassen zwingt. Für Peter Weiss ist es der Ausgangspunkt für eine tiefgreifende autobiografische Reflexion. Der Blick zurück offenbart eine Kindheit, die geprägt war von Gefühlen der Ausgrenzung, und eine Jugend, bestimmt von Selbstzweifeln. In »Abschied von den Eltern« zeichnet Peter Weiss präzise Erinnerungsbilder und verwebt diese kunstvoll mit Assoziationen und Momentaufnahmen. So entsteht eine fesselnde Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich, die weit über das Persönliche hinausreicht. Ungekürzte Lesung mit Walter Andreas Schwarz 1 mp3-CD | ca. 3 h 39 min
Mehr als 350.000 verkaufte Hörbücher der Klassiker-Edition »GROSSE WERKE. GROSSE STIMMEN.« Attraktiver Preis! Prominente Besetzung
Autorentext
Peter Weiss, geboren 1916 bei Berlin, emigrierte mit seiner Familie 1932 erst nach England, dann nach Prag und letztlich nach Schweden. In Prag besuchte er die Kunstakademie, arbeitete später in Schweden auch als Dozent der Malerei, der Filmtheorie und -Praxis. Als sein wichtigster Roman zählt der dreibändige Roman »Die Ästhetik des Widerstands«, den er zwischen 1975 und 1981 schrieb. Peter Weiss starb1982 in Stockholm.
Zusammenfassung
»Peter Weiss hat wenige Leser, aber große Wirkungen.« DER SPIEGEL
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprecher Walter Andreas Schwarz
- Dauer 219 Minuten
- Sprache Deutsch
- Land DE
- Untertitel Ungekürzte Lesung mit Walter Andreas Schwarz (1 mp3-CD)
- Autor Peter Weiss
- Titel Abschied von den Eltern
- Veröffentlichung 20.09.2019
- ISBN 978-3-7424-1106-8
- Format Audio CD (CD/SACD)
- EAN 9783742411068
- Jahr 2019
- Größe H145mm x B138mm x T10mm
- Hersteller Der Audio Verlag
- Gewicht 91g
- Herausgeber Der Audio Verlag
- Genre Romane & Erzählungen
- GTIN 09783742411068