Abwehrmechanismen
Details
Ein anschauliches, knappes Lehrbuch zu den vielfältigen Abwehrformen in Therapie und Alltag.
Psychische Abwehr richtet sich von Beginn des Menschenlebens an gegen alles, was Angst oder Unlust hervorrufen könnte. Daran ist nichts Krankhaftes; jeder Mensch setzt Abwehrmechanismen ein, um sein Wohlbefinden und sein Gefühl der Sicherheit zu stärken. Die Vielzahl bewusster und unbewusster Abwehrmechanismen, die unser Erleben wesentlich bestimmen, fächert Karl König anhand von Beispielsituationen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Psychotherapie auf. In der Therapie weisen spezifische Abwehrformen auf ihre zugrunde liegenden Konflikte, die so erkannt, ins Bewusstsein gehoben und bearbeitet werden können. Die Form der Abwehr erlaubt, wie die der Übertragung, den Blick auf die Genese der Konflikte. Im alltäglichen Leben eröffnet das Erkennen der eigenen Abwehrmechanismen wie auch der des Gegenübers einen weniger verkrampften Umgang mit neuen oder Angst machenden Situationen.
Autorentext
Professor Dr. med. Karl König (19312018) war Facharzt für Innere Medizin und Psychosomatische Medizin, Psychotherapeut und Supervisor von internationaler Bekanntheit. Als Leiter der Abteilung für Klinische Gruppenpsychotherapie am Universitätsklinikum Göttingen hat er diese über viele Jahre hinweg weiterentwickelt und geprägt. Von 1978 bis 1994 war er Vorsitzender des Lou-Andreas-Salomé-Instituts in Göttingen Ausbildungszentrum für Psychotherapie und Psychoanalyse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Karl König
- Titel Abwehrmechanismen
- ISBN 978-3-525-45607-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783525456071
- Jahr 2007
- Größe H210mm x B124mm x T15mm
- Gewicht 179g
- Auflage 4., unveränderte Auflage 2007
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber Vandenhoeck + Ruprecht
- GTIN 09783525456071