Adoleszente Wehrmachtssoldaten in der Nachkriegsjugendliteratur

CHF 79.55
Auf Lager
SKU
FUDAC5EE3LN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 24.10.2025 und Mo., 27.10.2025

Details

Das Buch untersucht Werke jugendlicher deutscher Autoren, die als Wehrmachtssoldaten im Zweiten Weltkrieg dienten und ihre im Krieg gemachten Erfahrungen in Kinder- und Jugendbüchern literarisch verarbeiteten. Im Zentrum der Studie steht die literarische Umsetzung der folgenden Fragen: Was bewegte die Autoren für das nationalsozialistische Deutschland zu kämpfen? Empfanden sie persönliche Verantwortung für das Geschehene und wie war ihre Einstellung zum Widerstand? Welche literarische Form wählten sie, um dem zeitgenössischen jugendlichen Rezipienten die Kriegserlebnisse zu vermitteln?
Die Studie analysiert Werke heute unbekannter wie auch etablierter Jugendschriftsteller und umfasst den Zeitraum von 1947 bis heute. Der Autor beleuchtet den historischen und soziologischen Kontext, in dem die Werke entstanden bzw. publiziert wurden. Er bezieht in seine Untersuchungen aber auch die affektive und kognitive Entwicklung eines Heranwachsenden mit ein, um die Motive, welche die Autoren als Begründung für ihr Handeln anführen, aus entwicklungspsychologischer Sicht zu erhellen.

Autorentext

Der Autor: Dirk Wendtorf, Jahrgang 1969, studierte English und Deutsch an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. 1997 wechselte er in den Fachbereich Deutsch der University of Cincinnati über. Dort erwarb er 1998 den Magistergrad und promovierte 2003 mit einer Arbeit zum Thema Krieg in der Jugendliteratur. Dirk Wendtorf ist zur Zeit als Pädagoge in den U.S.A. tätig und dient als Stabsoffizier der Reserve in der Bundeswehr.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Jugendliche und der nationalsozialistische Krieg - ein historischer Abriss Überblick über die Forschungsliteratur zur Vergangenheitsbewältigung deutscher Kriegsteilnehmer Anmerkungen zur Methodologie und Fragen der literarischen Gattungen in den behandelten Werken Die Werke der frühen Adenauer-Ära: Reflexionen restaurativer Tendenzen in der Bundesrepublik der vierziger und fünfziger Jahre Das zeitgenössische Jugendbuch: Situation der Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Autoren in den ausgehenden sechziger und siebziger Jahren Wehrmacht und Holocaust - ein Tabu bröckelt. Die Frage nach der individuellen Verantwortung in den Jugendbüchern der achtziger Jahre bis zur Jahrtausendwende.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Adoleszente Wehrmachtssoldaten in der Nachkriegsjugendliteratur
    • Veröffentlichung 12.07.2006
    • ISBN 978-3-03910-523-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783039105236
    • Jahr 2006
    • Größe H225mm x B150mm x T13mm
    • Autor Dirk Wendtorf
    • Untertitel Opfer oder Täter?- Autobiografische Erklärungsansätze zur Motivation adoleszenter Soldaten
    • Gewicht 319g
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 216
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783039105236

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.