Adolph Claus
CHF 46.40
Auf Lager
SKU
J5T3VL4LH6T
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025
Details
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Adolf Karl Ludwig Claus ( 6. Juni 1838 in Kassel; 4. Mai 1900 in Horheim) war ein deutscher Chemiker, der als erster eine sechseckige Struktur für das Benzol vorschlug. Seine Eltern waren der Münzwardein Heinrich Claus und Charlotte, geb. Richter. Sein Bruder war der Zoologe Carl Friedrich Claus (1835-1899). Claus besuchte das Gymnasium in seiner Heimatstadt Kassel und studierte an der Universität Marburg zunächst Medizin. 1859 wurde er Mitglied des Corps Teutonia Marburg. Er wechselte aber als Schüler von Hermann Kolbe zur Chemie. Er promovierte bei Friedrich Wöhler. 1867 wurde er außerordentlicher Professor und 1876 o. Professor der Chemie und Technologie an der Universität Freiburg im Breisgau, deren Dekan er 1881/82 wurde. Claus forschte im Bereich der Heterocyclen, vorwiegend über Chinolinderivate, sowie kondensierte Ringsysteme wie Naphthalin, Anthracen und Phenanthren. Bei der damaligen Debatte über die Struktur des Benzol verwendete er als erster eine sechseckige Struktur des Moleküls.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786131471834
- Editor Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
- Genre Chemie
- EAN 9786131471834
- Titel Adolph Claus
- Herausgeber Betascript Publishing
- Anzahl Seiten 96
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung