Akademisierung der Gesundheitsberufe
Details
Das Thema, die Akademisierung der Gesundheitsbranche, wird in der nachfolgenden explorativen Studie, am Beispiel des Universitätsklinikums Frankfurt am Main im Kontext zur Gesundheitsökonomischen Relevanz und in Hinblick auf den Fachkräftemangel aufgezeigt. In erster Line beschäftigt sich die Forschungsfrage damit, inwieweit eine unterschiedliche Wahrnehmung zwischen Gesundheits- und Krankenpflegern, Ärzten und Angehörigen hinsichtlich der Akademisierung, im Gesundheits- und Krankenpflegeberuf vorliegen. Dieses Thema weiter verfolgend, wird die Forschungsfrage gestellt, ob eine unterschiedliche Wahrnehmung im Hinblick auf die Akademisierung, in der Gesundheits- und Krankenpflege eine Chance bietet, neue Fachkräfte zu gewinnen. Die Studienteilnehmer, wurden anhand von Leitfragen gestützter Interviews befragt und durch Zusammenfassung und Gegenüberstellung, der jeweiligen Gruppen, miteinander verglichen.
Autorentext
Karolina Christiane Cramen Welti, B.Sc. (*1986 in Villingen- Schwenningen) studierte nach ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin, Gesundheit und Management berufsbegleitend in Idstein und Frankfurt. Zudem arbeitet sie als Dozentin im interdisziplinären Reanimationstraining des Universitäsklinikums Frankfurt am Main.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639840414
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639840414
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-84041-4
- Veröffentlichung 21.04.2015
- Titel Akademisierung der Gesundheitsberufe
- Autor Karolina Christiane Carmen Welti
- Untertitel Eine explorative Studie am Beispiel des Universittsklinikums Frankfurt am Main
- Gewicht 149g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 88
- Genre Nichtklinische Fächer