Akten der Reichskanzlei, Regierung Hitler 1933-1945 / 1936
Details
Der Band schließt an den 1999 in zwei Teilen erschienenen Bd. II: 1934/35 an und dokumentiert wie dieser in repräsentativer Auswahl die Gesamtpolitik der Regierung Hitlers. 212 aufwändig kommentierte Aktenstücke führen zu den wesentlichen Problemen, mit denen die Reichsregierung konfrontiert war, und hellen Entscheidungsabläufe im Vorfeld wichtiger Gesetze und Erlasse und ihre Intentionen auf. Dazu wird neben dem Fonds der Reichskanzlei-Akten auch die Überlieferung der Reichsministerien systematisch herangezogen. Mitberücksichtigt sind unvollendete Projekte, welche die Ziele des Nationalsozialismus oft in besonderer Weise charakterisieren. Im Anhang werden wiederum alle "Führervorträge" des Chefs der Reichskanzlei regestenartig nachgewiesen.
Autorentext
Friedrich Hartmannsgruber, geboren 1950, Studium der Geschichte und Germanistik, 1980 Lehramtsassessor, 1980 - 1985 Assistent am Lehrstuhl für neuere Geschichte der Universität Regensburg, Promotion mit einer Arbeit über "Die Bayerische Patriotenpartei 1868 - 1887". Seit 1989 wissenschaftlicher Angestellter der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Zusammenfassung
"Die Dokumentations- und Editionsgrundsätze der gesamten Reihe bewähren sich auch in diesem Band. Er vermittelt mit seiner dichten und somit das diktatoriale System aus der Perspektive einer Schlüsselinstitution gut erfassenden Quellenauswahl einen tiefen und exemplarisch zu nennenden Eindruck." (Bernd Sösemann, FAZ)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486566260
- Editor Friedrich Hartmannsgruber
- Schöpfer Konrad Repgen, Hans Booms
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H246mm x B165mm x T62mm
- Jahr 2002
- EAN 9783486566260
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-56626-0
- Veröffentlichung 11.09.2002
- Titel Akten der Reichskanzlei, Regierung Hitler 1933-1945 / 1936
- Untertitel Akten der Reichskanzlei, Regierung Hitler 1933-1945 III
- Gewicht 1830g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 993
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)