Aktualisierung von Antike und Epochenbewusstsein

CHF 192.95
Auf Lager
SKU
829FPA66NM0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

The volumes published in the series Beiträge zur Altertumskunde comprise monographs, collective volumes, editions, translations and commentaries on various topics from the fields of Greek and Latin Philology, Ancient History, Archeology, Ancient Philosophy as well as Classical Reception Studies. The series thus offers indispensable research tools for a wide range of disciplines related to Ancient Studies.

Autorentext
Norbert Finzsch ist Professor für außereuropäische Geschichte (Nordamerika) an der Universität Hamburg. Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ulrich Wergin lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Hamburg Gunter Martens, geboren in Hamburg. Studium der Germanistik, Philosophie und klassischen Philologie an den Universitäten Hamburg und Münster. Promotion 1968 über den Lebenskult im Expressionismus. Ab 1960 wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann Wissenschaftlicher Rat an der Universität Hamburg. 1977 Berufung als Professor für deutsche Literaturwissenschaft an das Literaturwissenschaftliche Seminar (später: Seminar für Germanistik II) der Universität Hamburg. Emeritierung 1999. Martin Schierbaum ist Privatdozent an der Universität Hamburg und Lektor an der Universität Bremen im Bereich der neueren deutschen Literaturwissenschaft. Lambert Schneider ist Professor für Klassische Archäologie in Hamburg.

Klappentext

Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.


Zusammenfassung
"Der Band bietet nicht nur instruktive Einzelstudien, sondern auch einen anschaulichen Überblick über den derzeitigen Stand der Forschungen zur Rezeption der Antike." sehepunkte, München, Nr. 5, 15. Mai 2004

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783598778070
    • Editor Gerhard Lohse
    • Schöpfer Gerhard Lohse, Joachim Dingel, Norbert Finzsch, Ludwig Fischer, Martin Hose, Solveig Malatrait, Gunter Martens, Kjeld Matthiessen, Jochen Meissner, Robert Olwitz, Martin Schierbaum, Lambert Schneider, Franzjosef Schuh, Stefan Timm, Ulrich Wergin
    • Beiträge von Joachim Dingel, Norbert Finzsch, Ludwig Fischer, Martin Hose, Gerhard Lohse, Solveig Malatrait, Gunter Martens, Kjeld Matthiessen, Jochen Meissner, Robert Olwitz, Martin Schierbaum, Lambert Schneider, Franzjosef Schuh, Stefan Timm, Ulrich Wergin
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2011
    • Größe H236mm x B160mm x T28mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783598778070
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-598-77807-0
    • Veröffentlichung 13.08.2003
    • Titel Aktualisierung von Antike und Epochenbewusstsein
    • Untertitel Erstes Bruno Snell-Symposion
    • Gewicht 788g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 428
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.