Aleksandr Nikolaevi Radiev (1749-1802)
Details
Das Werk bietet eine Biographie Radievs, die seinen Lebensweg zwischen Russland und Deutschland nachzeichnet sowie sein gesellschaftskritisches Hauptwerk, «Die Reise von Petersburg nach Moskau», analysiert. Seine Verurteilung und Verbannung nach Sibirien werden geschildert, ebenso die Auseinandersetzung mit seinem Werk im 19. und 20. Jahrhundert.
Aleksandr Nikolaevi Radiev, geboren 1749, erhielt seine juristische Ausbildung an der Leipziger Universität. Er gehört zu den bedeutenden Schriftstellern Rußlands in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Seine von der europäischen Aufklärung beeinflußten radikalen Anschauungen werden nicht in Frage gestellt, trotzdem wird sein Werk, besonders «Die Reise von Petersburg nach Moskau», unterschiedlich interpretiert entweder wird er als konsequenter Revolutionär oder als Vorläufer des russischen Liberalismus charakterisiert. Dieses Buch will diese Einseitigkeit überwinden und sein Werk in den Kontext der Aufklärung des 18. Jahrhunderts einordnen. Das bedeutet, die verschiedenen Komponenten im Werk Radiev als gleichwertig anzusehen.
Autorentext
Peter Hoffmann studierte Osteuropäische Geschichte und Slawistik an der Humboldt-Universität Berlin und war im Anschluß an historischen Instituten der Deutschen Akademie der Wissenschaften sowie der Akademie der Wissenschaften der DDR tätig. Er veröffentlichte Quelleneditionen, Aufsätze und Monographien zur russischen Geschichte und zu den deutsch-russischen Beziehungen vorwiegend des 18. Jahrhunderts, u.a. Biographien zu Anton Friedrich Büsching, Gerhard Friedrich Müller und Michail Vasil evi Lomonosov.
Klappentext
Aleksandr Nikolaevi Radi ev, geboren 1749, erhielt seine juristische Ausbildung an der Leipziger Universität. Er gehört zu den bedeutenden Schriftstellern Rußlands in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Seine von der europäischen Aufklärung beeinflußten radikalen Anschauungen werden nicht in Frage gestellt, trotzdem wird sein Werk, besonders «Die Reise von Petersburg nach Moskau», unterschiedlich interpretiert entweder wird er als konsequenter Revolutionär oder als Vorläufer des russischen Liberalismus charakterisiert. Dieses Buch will diese Einseitigkeit überwinden und sein Werk in den Kontext der Aufklärung des 18. Jahrhunderts einordnen. Das bedeutet, die verschiedenen Komponenten im Werk Radi ev als gleichwertig anzusehen.
Zusammenfassung
«Altogether this is an impressive biographical account of a major figure of the Russian Enlightenment.» (Roger Bartlett, Slavonic and East European Review Vol. 95, No. 3, 2017)
Inhalt
Inhalt: Studium in Leipzig, Tätigkeit im Senat, als Militärrichter, im Zoll- und Akzisewesen Radikale Gesellschaftskritik im Hauptwerk «Die Reise von Petersburg nach Moskau» Prozess und Verurteilung, Verbannung nach Sibirien, letzte Lebensjahre in Sankt Petersburg Auseinandersetzung mit seinem Werk im 19. und 20. Jahrhundert Neubewertung seiner Stellung in der russischen Aufklärung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Aleksandr Nikolaevi Radiev (1749-1802)
- Veröffentlichung 21.01.2015
- ISBN 978-3-631-65896-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783631658963
- Jahr 2015
- Größe H216mm x B153mm x T24mm
- Autor Peter Hoffmann
- Untertitel Leben und Werk
- Gewicht 563g
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 332
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631658963