Alexander von Humboldt als wissenschaftlicher Entdecker Amerikas

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
1QS5HKA958L
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Amerika hat nach seiner Entdeckung über mehrere Jahrhunderte ein Schattendasein in der europäischen Wissenschaft geführt. Wenn die Neue Welt Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen war, dann einzig zu dem Zweck, die uneingeschränkte Überlegenheit Europas vor allem in Kultur, Natur und Wissenschaft zu illustrieren. Erst an der Schwelle zum 19. Jahrhundert räumte Alexander von Humboldt mit den verkrusteten Zerrbildern der amerikanischen Realität auf, indem er als erster europäischer Gelehrter von Rang und Namen den amerikanischen Kontinent zum Forschungsobjekt erhob und ihn und seine Bewohner wissenschaftlich rehabilitierte. In dem vorliegenden Buch ordnet der Autor Stephan Döge die große Amerikareise Alexander von Humboldts in den geschichtlichen Kontext ein und würdigt die herausragende Leistung dieses letzten Universalgelehrten, der sich mit seinen Forschungen gegen den allgemeinen Geist der vom Eurozentrismus geprägten wissenschaftlichen Welt des ausklingenden 18. Jahrhunderts wirkungsvoll auflehnte.

Autorentext
Stephan Döge, geb. 1974, studierte romanistische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Rahmen eines Lehramtsstudiums in den Fächern Spanisch und Französisch an der Technischen Universität Dresden und hielt sich vor und während seines Studiums selbst längere Zeit in mehreren Ländern Lateinamerikas und den USA auf.

Klappentext

Amerika hat nach seiner Entdeckung über mehrere Jahrhunderte ein Schattendasein in der europäischen Wissenschaft geführt. Wenn die Neue Welt Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen war, dann einzig zu dem Zweck, die uneingeschränkte Überlegenheit Europas vor allem in Kultur, Natur und Wissenschaft zu illustrieren. Erst an der Schwelle zum 19. Jahrhundert räumte Alexander von Humboldt mit den verkrusteten Zerrbildern der amerikanischen Realität auf, indem er als erster europäischer Gelehrter von Rang und Namen den amerikanischen Kontinent zum Forschungsobjekt erhob und ihn und seine Bewohner wissenschaftlich rehabilitierte. In dem vorliegenden Buch ordnet der Autor Stephan Döge die große Amerikareise Alexander von Humboldts in den geschichtlichen Kontext ein und würdigt die herausragende Leistung dieses letzten Universalgelehrten, der sich mit seinen Forschungen gegen den allgemeinen Geist der vom Eurozentrismus geprägten wissenschaftlichen Welt des ausklingenden 18. Jahrhunderts wirkungsvoll auflehnte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Stephan Döge
    • Titel Alexander von Humboldt als wissenschaftlicher Entdecker Amerikas
    • ISBN 978-3-639-03697-8
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639036978
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Untertitel Humboldts Bedeutung für Amerika vor dem Hintergrund von Eurozentrismus und Antiamerikanismus im 18. und 19. Jh
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 64
    • GTIN 09783639036978

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.