Algorithmen im Schulunterricht
Details
Algorithmen werden im Schulunterricht in der heutigen Zeit im Rahmen der Unterrichtsplanung oft vernachlässigt, da die Meinung vorherrscht, dass jene Thematik ausschließlich theoretisch behandelt werden kann. Diese Arbeit soll zeigen, dass Algorithmen sehr wohl im Unterricht behandelt werden sollten, weil diese eine wesentliche Komponente der Informatik repräsentieren. Dies zeigt sich nicht nur im Rahmen der Programmierung sondern auch in vielfältigen Bereichen des Lebens. Die Arbeit soll den Lehrern eine Hilfestellung geben, wie Algorithmen und die zu Grunde liegenden informatischen Konzepte den Schülern näher gebracht werden könnten. Hierbei soll der Fokus besonders auf die spielerische Umsetzung und die praktische Anwendung gerichtet werden, damit die Algorithmen lebendiger vermittelt werden. Es sollen jedoch nicht nur ausschließlich den Schülern bestimmte Algorithmen näher gebracht werden, sondern auch von dem Lehrer das entdeckende Lernen verstärkt eingesetzt werden.In diesem Buch werden verschiedene Problemstellungen, welche algorithmisch gelöst werden, präsentiert und unterschiedliche spielerische Umsetzungen vorgestellt, nämlich das kürzeste Wege- und das Sortierproblem.
Autorentext
Christian Halper, MMag.: Studium der Wirtschaftsinformatik und Informatikmanagement an der TU Wien und Christoph Kocsisek, Dipl.-Ing. Mag.: Studium der Wirtschaftsinformatik und Informatikmanagement an der TU Wien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639031348
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 120
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639031348
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03134-8
- Titel Algorithmen im Schulunterricht
- Autor Christian Halper , Christoph Kocsisek
- Untertitel Unter Betrachtung des kürzesten Wege- und Sortierproblems mit Hilfe spielerischer Umsetzungen
- Gewicht 195g