Algorithmische Auswertung von Lidar-Distanzdaten
Details
Das Buch beschreibt eine Forschungsarbeit zur Auswertung von Laserscanner-Entfernungsdaten. Beispielhaft wird eine Soft- und Hardwarekombination entwickelt; im speziellen für eine Finger-/Handerkennung an Kreissägen. Als Sensor wird ein Laser-Meß-System (LMS) genutzt, das nach dem Prinzip eines optischen Vorhangs einen Gefahrbereich zweidimensional abtastet. Zur Auswertung der Abtastdaten des LMS werden alternative Methoden entwickelt, deren Ziel es zunächst ist, die Meßpunkte zu inhaltlich einheitlichen Strukturen zusammenzufassen. Dazu werden Algorithmen angewendet und verglichen, die entweder vornehmlich gerade Strukturen finden, sich besonders gut an eine Struktur annähern oder beide Ansätze vereinen. Die derart gefundenen Segmente werden zu einer Erkennung bzw. Diskriminierung von Objekten (vornehmlich der Unterscheidung von Werkstücken und Händen) genutzt. Insbesondere die Verwendung von Modellwissen kombiniert mit einer geeigneten Strukturerkennung der zweidimensionalen Meßdaten ermöglicht eine robuste Diskriminierung unterschiedlicher Objekte in Echtzeit.
Autorentext
Schulz, Wolfgang Wolfgang Schulz, M. Comp. Sc. (Dipl. Inf.), Informatik-Studium in Bonn, Toronto und Ulm. Algorithmenentwickler bei der Continental AG in Lindau.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639062830
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639062830
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06283-0
- Titel Algorithmische Auswertung von Lidar-Distanzdaten
- Autor Wolfgang Schulz
- Untertitel Anwendung und Vergleich von Algorithmen zur sicherheitsgerichteten Auswertung von 2D Laserscanner-Entfernungsdaten
- Gewicht 215g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 132
- Genre Informatik