Als Lehrperson in den Beruf einsteigen
Details
Der Berufseinstieg stellt eine wichtige Zeit in der beruflichen Sozialisation und Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen dar: Er umfasst die Phase der eigenverantwortlichen Berufstätigkeit, in welcher sich den Lehrpersonen zahlreiche neue Anforderungen stellen. In diesen ersten Jahren der Berufstätigkeit erwerben sie eine erste berufsbezogene Sicherheit und eine Identität als Lehrperson. Wie der Start in den Lehrberuf eigenständig gestaltet werden kann, welche Herausforderungen wie angenommen sowie bewältigt und welche Ansätze zur Lösung gefunden werden können, steht im Mittelpunkt des Bandes. Er bereitet wissenschaftliche Erkenntnisse auf, macht sie für das berufliche Handeln nutzbar und berücksichtigt dabei auch die unterschiedlichen Schulformen mit ihren eigenen Charakteristika.
Autorentext
Jun.-Prof. Dr. Doris Wittek ist Professorin für LehrerInnenprofessionalität und LehrerInnenbildungsforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Prof. Dr. Manuela Keller-Schneider ist Professorin für Professionsforschung und LehrerInnenbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783170360365
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Auflage 1. A.
- Anzahl Seiten 200
- Herausgeber Kohlhammer W.
- Gewicht 310g
- Größe H232mm x B155mm x T10mm
- Jahr 2023
- EAN 9783170360365
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-17-036036-5
- Veröffentlichung 31.10.2023
- Titel Als Lehrperson in den Beruf einsteigen
- Autor Doris Wittek , Manuela Keller-Schneider
- Untertitel Herausforderungen angehen, Lösungen finden
- Sprache Deutsch