Amina, Erdal, Njami und die anderen
Details
Eine Klasse, 9 Kinder, 9 Nationalitäten: Wie das funktioniert und wie witzig Sprache sein kann, das zeigt dieses Buch.
Eine kleine bunte Truppe und jede Menge Spaß!
Sie heißen nicht nur Amina, Erdal und Njami, sondern auch Bartek, Milan, Irina, Nadja, Antonia und Wowa. Alle sind sie 6 oder 7 Jahre alt. Ihre alte Heimat (oder die ihrer Eltern) waren Afghanistan, die Türkei, Kenia, Polen, Kroatien, Russland, Spanien und Syrien. Ihre neue Heimat ist Deutschland, darum lernen sie Deutsch, alle zusammen und manchmal auch alle durcheinander. Klar geht da manchmal etwas schief. Deutsch ist nun mal eine schwere Sprache. Warum, zum Beispiel, ist es ein Unfall, wenn man mit dem Roller umfällt, und kein Umfall? Nur gut, dass es Regine gibt. Sie hatte lange Zeit, Deutsch zu lernen, und ist die Lehrerin der witzigen Kinder. Eine lustige Lehrerin. Und was kommt heraus, wenn eine lustige Lehrerin auf witzige Kinder trifft: großartige Geschichten.
Es ist faszinierend zu sehen, wie wissbegierig und neugierig die Kinder sind, weil sie spüren, hier ist jemand, der sie wirklich schätzt und fördern will und sie versteht.
Autorentext
Regine Kämper, geboren 1953 in Gelsenkirchen, studierte Russisch, Englisch und Niederländisch an der Universität Heidelberg. Zusammen mit ihrer Kollegin Hanni Ehlers übersetzte sie zahlreiche Kinderbücher. Seit 1981 unterrichtet sie außerdem Deutsch als Fremdsprache. Unter anderem gibt sie Migranten und Flüchtlingen Deutschunterricht.
Klappentext
Eine kleine bunte Truppe und jede Menge Spaß!
Sie heißen nicht nur Amina, Erdal und Njami, sondern auch Bartek, Milan, Irina, Nadja, Antonia und Wowa. Alle sind sie 6 oder 7 Jahre alt. Ihre alte Heimat (oder die ihrer Eltern) waren Afghanistan, die Türkei, Kenia, Polen, Kroatien, Russland, Spanien und Syrien. Ihre neue Heimat ist Deutschland, darum lernen sie Deutsch, alle zusammen und manchmal auch alle durcheinander. Klar geht da manchmal etwas schief. Deutsch ist nun mal eine schwere Sprache. Warum, zum Beispiel, ist es ein Unfall, wenn man mit dem Roller umfällt, und kein Umfall? Nur gut, dass es Regine gibt. Sie hatte lange Zeit, Deutsch zu lernen, und ist die Lehrerin der witzigen Kinder. Eine lustige Lehrerin. Und was kommt heraus, wenn eine lustige Lehrerin auf witzige Kinder trifft: großartige Geschichten.
Zusammenfassung
Eine kleine bunte Truppe und jede Menge Spaß!
Sie heißen nicht nur Amina, Erdal und Njami, sondern auch Bartek, Milan, Irina, Nadja, Antonia und Wowa. Alle sind sie 6 oder 7 Jahre alt. Ihre alte Heimat (oder die ihrer Eltern) waren Afghanistan, die Türkei, Kenia, Polen, Kroatien, Russland, Spanien und Syrien. Ihre neue Heimat ist Deutschland, darum lernen sie Deutsch, alle zusammen und manchmal auch alle durcheinander. Klar geht da manchmal etwas schief. Deutsch ist nun mal eine schwere Sprache. Warum, zum Beispiel, ist es ein Unfall, wenn man mit dem Roller umfällt, und kein Umfall? Nur gut, dass es Regine gibt. Sie hatte lange Zeit, Deutsch zu lernen, und ist die Lehrerin der witzigen Kinder. Eine lustige Lehrerin. Und was kommt heraus, wenn eine lustige Lehrerin auf witzige Kinder trifft: großartige Geschichten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Regine Kämper
- Titel Amina, Erdal, Njami und die anderen
- Veröffentlichung 19.09.2016
- ISBN 978-3-423-64024-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783423640244
- Jahr 2016
- Größe H210mm x B147mm x T12mm
- Untertitel Geschichten aus der Deutschstunde
- Gewicht 294g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Illustrator Yayo Kawamura
- Auflage 1. Auflage
- Altersempfehlung 8 bis 18 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 80
- GTIN 09783423640244