Analyse und Bewertung von Risiken in IT-Offshoring Projekten

CHF 77.35
Auf Lager
SKU
N63J4OQCFDR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Das Auslagern von IT-Dienstleistungen in Niedriglohnländer ("Offshore-Outsourcing") ist mittlerweile weit verbreitet - dennoch treten oftmals während der Projektlaufzeit gravierende Probleme auf. Unternehmen klagen mitunter über verfehlte Kosteneinsparungen, Terminverzögerungen oder sinkende Qualität. Zum aktuellen Zeitpunkt existieren jedoch keine Studien, welche die zugrunde liegenden Ursachen mit ihren Wirkungs-zusammenhängen ausreichend analysieren und eine quantitative Risikoabschätzung ermöglichen. Diese Studie befasst sich daher mit der Entwicklung einer prototypischen Methodik für die Bewertung von IT-Offshoring-Risiken, wobei der Fokus auf Projekten zur Applikationserstellung in Unternehmen mit geringer Outsourcing-Erfahrung liegt. Dazu wurde im Anschluss an die Untersuchung des momentanen Forschungsstandes und die knappe Vorstellung der zurzeit verfügbare Risikomodelle ein probabilistisches Strukturmodell für die Darstellung und quantitative Analyse der Wirkungszusammenhänge entworfen. Die darauf folgende Identifizierung der einzelnen Modellelemente lieferte unter anderem etwa 100 Einflussfaktoren und 40 Risiken. Durch Expertenbefragungen bezüglich der Metriken und der Typisierung von Risikofaktoren wurde eine Quantifizierung durchgeführt, die eine grobe Einschätzung der Eintritts-wahrscheinlichkeiten von Risiken zulässt. Anhand eines exemplarischen Projektes fand die Verifizierung der Modellberechnungen statt.

Autorentext
Tim Uphaus, Diplom Wirtschaftsinformatiker, Studium der Wirtschaftsinformatik an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen, Abschluss 2006.

Klappentext

Das Auslagern von IT-Dienstleistungen in Niedriglohnländer ( Offshore-Outsourcing ) ist mittlerweile weit verbreitet dennoch treten oftmals während der Projektlaufzeit gravierende Probleme auf. Unternehmen klagen mitunter über verfehlte Kosteneinsparungen, Terminverzögerungen oder sinkende Qualität. Zum aktuellen Zeitpunkt existieren jedoch keine Studien, welche die zugrunde liegenden Ursachen mit ihren Wirkungs-zusammenhängen ausreichend analysieren und eine quantitative Risikoabschätzung ermöglichen. Diese Studie befasst sich daher mit der Entwicklung einer prototypischen Methodik für die Bewertung von IT-Offshoring-Risiken, wobei der Fokus auf Projekten zur Applikationserstellung in Unternehmen mit geringer Outsourcing-Erfahrung liegt. Dazu wurde im Anschluss an die Untersuchung des momentanen Forschungsstandes und die knappe Vorstellung der zurzeit verfügbare Risikomodelle ein probabilistisches Strukturmodell für die Darstellung und quantitative Analyse der Wirkungszusammenhänge entworfen. Die darauf folgende Identifizierung der einzelnen Modellelemente lieferte unter anderem etwa 100 Einflussfaktoren und 40 Risiken. Durch Expertenbefragungen bezüglich der Metriken und der Typisierung von Risikofaktoren wurde eine Quantifizierung durchgeführt, die eine grobe Einschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeiten von Risiken zulässt. Anhand eines exemplarischen Projektes fand die Verifizierung der Modellberechnungen statt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836656474
    • Sprache Deutsch
    • Größe H270mm x B190mm x T10mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783836656474
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-5647-4
    • Veröffentlichung 28.02.2008
    • Titel Analyse und Bewertung von Risiken in IT-Offshoring Projekten
    • Autor Tim Uphaus
    • Untertitel Anstze zur Modellierung und Quantifizierung
    • Gewicht 389g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 156
    • Genre Management

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.