Analyse von Verschiebungsmessdaten im Tunnelbau
Details
Das Messen und Auswerten von Verschiebungen ist fixer Bestandteil im modernen Tunnelbau. Die richtige Wahl einer Auswertemethode erlaubt es, den Einfluss der Gebirgsstruktur auf die Verformung des Tunnels zu ermitteln. Im Besonderen können Trends von Verschiebungsvektoren entlang der Tunnellängsrichtung verwendet werden, um Änderungen in der Gebirgsqualität vorauszusagen. Dafür ist es notwendig, das Normalverhalten für Bereiche mit annähernd gleich bleibendem Gebirgsverhältnissen zu bestimmen. Erst dann können Abweichungen vom Normalverhalten identifiziert und im Hinblick auf eine Prognose interpretiert werden. Auf Basis einer geostatistischen Methode wurden Bereiche ähnlichen Verhaltens mit Hilfe einer Zonierungsmethode ermittelt und Abweichungen identifiziert. Mit Hilfe der Kreuzkorrelation konnte der statistische Zusammenhang zwischen der Änderung in der Vektororientierung und der Änderung in der Endverschiebung entlang der Tunnelachse gezeigt werden. Es konnte nachgewiesen werden, dass Verschiebungstrendänderungen nicht zufällig auftreten, sondern einer gewissen Systematik folgen, die eindeutig mit der Änderung der Gebirgsqualität korrelieren.
Autorentext
Roland Trunk, Dipl.-Ing.: Studium der Bauingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Graz. Derzeit beschäftigt bei Amberg Engineering AG als Projektingenieur am Gotthard Basis Tunnel und für Sochi 2014.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639227932
- Sprache Deutsch
- Größe H227mm x B151mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639227932
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-22793-2
- Titel Analyse von Verschiebungsmessdaten im Tunnelbau
- Autor Roland Trunk
- Untertitel Methode zur Analyse charakteristischer Verformungen im Tunnelbau
- Gewicht 133g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 76
- Genre Bau- & Umwelttechnik