Andy Warhol - Pop Art
Details
Nachauflage zum 25. Todestag von Andy Warhol am 22. Februar 2012. Große Warhol-Ausstellung im Museum für moderne Kunst, Frankfurt, vom 11.2. bis 13.5.2012.
Autorentext
Jean Baudrillard, geboren 1929 in Reims, war von 1968 bis 1987 Professor für Soziologie an der Universität Paris-Nanterre. Auszeichnung: 1995 mit dem Siemens-Medienkunstpreis. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie der Kultur- und Medienkritik an der European Graduate School in Saas Fee. Buchveröffentlichungen. Jean Baudrillard verstarb 2007. Andy Warhol (Andrew Warhola) wurde 1928 in Pittsburgh geboren. Nach dem Studium am Carnegie Institute of Technology atablierte er sich in New York als erfolgreicher Graphikdesigner. Anfang der fünfziger Jahre begann mit ersten Ausstellungen seine Karriere als Künstler. Neben Bildern, die heute zu den Ikonen der Kunstgeschichte des letzten Jahrhunderts gehören, entstanden Filme, später auch Bücher, eine Zeitschrift und Fernsehshows. Andy Warhol starb 1987 in New York. Heiner Bastian war langjähriger Mitarbeiter von Joseph Beuys, heute lebt er als Kurator, Sammler und Publizist in Berlin.
Klappentext
Nachauflage zum 25. Todestag von Andy Warhol am 22. Februar 2012. Große Warhol-Ausstellung im Museum für moderne Kunst, Frankfurt, vom 11.2. bis 13.5.2012.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Idee von Andy Warhol
- Text von John Coplans, Jean Baudrillard
- Editor Heiner Bastian
- Titel Andy Warhol - Pop Art
- Veröffentlichung 03.02.2012
- ISBN 978-3-8296-0594-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783829605946
- Jahr 2012
- Größe H193mm x B144mm x T15mm
- Autor Andy Warhol
- Untertitel Ausstellung Frankfurt Museum für moderne Kunst 11.2. bis 13.5.2012
- Gewicht 279g
- Auflage Neuauflage
- Genre Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 40
- Herausgeber Schirmer /Mosel Verlag Gm
- GTIN 09783829605946