Anforderungen und Lösungen zu Ad-hoc-Workflows in der Industrie
Details
In der vorliegenden Arbeit werden mit Hilfe einer Befragung die Kriterien untersucht, die am häufigsten dazu führen, dass starre Workflows in industriellen Umgebungen nicht genutzt werden können. Nach der Auswertung der erhobenen Daten und der Vorstellung ihrer Ergebnisse werden die Anforderungen von Unternehmen an WfMSe/BPMSe abgeleitet, die als Basis für die Lösungskonzepte verwendet werden. Für die im vorherigen Schritt ermittelten Kundenanforderungen, die vom vorgestellten Muster-WfMS noch nicht unterstützt werden, werden danach konzeptionelle Lösungen entwickelt und vorgestellt. Schließlich wird die Anwendbarkeit des ausgewählten Lösungskonzeptes mit Hilfe des Muster-WfMSs im letzten Schritt dieser Arbeit gezeigt. Ziel dieser Arbeit ist es, eine Art Pflichtenheft zu erstellen, woran sich die Softwarehersteller bei der Lösungsentwicklung für die nicht abgedeckten Anforderungen von Unternehmen orientieren können.
Autorentext
Dipl.-Inform.: Studium der angewandten Informatik mit Nebenfach Elektrotechnik an der TU Dortmund. Schwerpunkte: Software Engineering und eingebettete Systeme. Freelancer in Webtechnologien und Qualitätssicherung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639280302
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 148
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639280302
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28030-2
- Titel Anforderungen und Lösungen zu Ad-hoc-Workflows in der Industrie
- Autor Michel Tchatcheu
- Untertitel Lösungskonzepte zu Ad-hoc-Workflows in WfMSe/BPMSe in industriellen Umgebungen
- Gewicht 238g