Angeschlossen und gleichgeschaltet
Details
Dieses Buch befasst sich mit der Geschichte des Kinos in Österreich 19381945, insbesondere mit Struktur und Organisation der Kino- und Filmwirtschaft im NS-System. Hauptquelle war neben Interviews ein in Wien erhaltener einzigartiger Aktenbestand der Reichsfilmkammer. Dargestellt werden u.a. die film- und kinowirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Österreich und dem Deutschen Reich bis 1938 und die auch in diesem Bereich erfolgende heimliche Machtübernahme, ebenso wie die Kulturpolitik des NS-Staates am Beispiel der Instrumente der NS-Film- und Kinopolitik. Einen Schwerpunkt bilden die umfangreichen Arisierungen, die in Wien die Hälfte der Kinos betroffen haben, samt deren strukturelle Auswirkungen auf die Nachkriegszeit.
Autorentext
Klaus Christian Vögl, geboren 1954, Dr. iur., Mag. phil., Univ.-Lektor. Von 1978 bis 2019 in der Wirtschaftskammer Wien tätig, u.a. als Geschäftsführer der Fachgruppen Freizeit- und Sportbetriebe und der Lichtspieltheater und Audiovisionsbetriebe. Seit 2019 selbständiger Unternehmer im Bereich Veranstaltungsorganisation. Zusätzlich als Vortragender, Gutachter, Historiker und Fachautor tätig.
Klappentext
Dieses Buch befasst sich mit der Geschichte des Kinos in Österreich 1938-1945, insbesondere mit Struktur und Organisation der Kino- und Filmwirtschaft im NS-System. Hauptquelle war neben Interviews ein in Wien erhaltener einzigartiger Aktenbestand der Reichsfilmkammer. Dargestellt werden u.a. die film- und kinowirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Österreich und dem Deutschen Reich bis 1938 und die auch in diesem Bereich erfolgende "heimliche Machtübernahme", ebenso wie die "Kulturpolitik" des NS-Staates am Beispiel der Instrumente der NS-Film- und Kinopolitik. Einen Schwerpunkt bilden die umfangreichen "Arisierungen", die in Wien die Hälfte der Kinos betroffen haben, samt deren strukturelle Auswirkungen auf die Nachkriegszeit.
Zusammenfassung
Dieses Buch befasst sich mit der Geschichte des Kinos in Ãsterreich 1938â1945, insbesondere mit Struktur und Organisation der Kino- und Filmwirtschaft im NS-System. Hauptquelle war neben Interviews ein in Wien erhaltener einzigartiger Aktenbestand der Reichsfilmkammer. Dargestellt werden u.a. die film- und kinowirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Ãsterreich und dem Deutschen Reich bis 1938 und die auch in diesem Bereich erfolgende âheimliche Machtübernahmeâ, ebenso wie die âKulturpolitikâ des NS-Staates am Beispiel der Instrumente der NS-Film- und Kinopolitik. Einen Schwerpunkt bilden die umfangreichen âArisierungenâ, die in Wien die Hälfte der Kinos betroffen haben, samt deren strukturelle Auswirkungen auf die Nachkriegszeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Kino in Österreich 19381945
- Autor Klaus Christian Vögl
- Titel Angeschlossen und gleichgeschaltet
- Veröffentlichung 31.07.2018
- ISBN 978-3-205-20297-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783205202974
- Jahr 2018
- Größe H241mm x B172mm x T33mm
- Gewicht 861g
- Herausgeber Boehlau Verlag
- Anzahl Seiten 447
- Genre Geschichte
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783205202974