Angsthasen, Albträumer und Alltagshelden

CHF 28.70
Auf Lager
SKU
7K430I0VTVK
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Kinder haben häufig Angst. Wie geht man damit um? Jeder, der mit Kindern zu tun hat, kennt die vielen Facetten ihrer Ängste.

Dieses Buch schildert anschaulich die Entängstigungsstrategien von Kindern. Anhand von zahlreichen Beispielen und gespielten Geschichten von Kindern in der Therapie verdeutlicht die Autorin, wie Kinder ihre Ängste durch das freie Spiel verarbeiten. Sie zeigt auf, wie klug das Unterbewusstsein des Kindes Lösungsmöglichkeiten bereit hält und "weiß" welcher nächste Entwicklungsschritt ansteht. Dabei wird der Leser mit wunderbaren, poetischen Märchenbildern beschenkt, die aus der Imaginationskraft der Kinder gespeist sind.

Lassen Sie sich ein auf diese Entdeckungsreise, denn dadurch kann der Blick für die wirklichen Bedürfnisse von Kindern geschärft werden. Eltern und Pädagogen erhalten darüber hinaus ein besseres Verständnis für die Symbolsprache des Spieles.


Anschauliche Darstellung zur Unterstützung von Angstbewältigung bei Kindern

Entschlüsselt verständlich und prägnant die spielerischen Bewältigungsstrategien von Kindern

Leicht lesbar und unterhaltsam mit zahlreichen Beispielen und Geschichten

Mit hilfreichen Tipps für Erwachsene, die Kinder in einer gesunden Entwicklung unterstützen möchten


... mit dem Ziel geschrieben, sowohl Laien und insbesondere besorgte Eltern anzusprechen als auch für Fachleute geeignet zu sein. dürfte vor allem für junge Therapeuten von Interesse sein, die konkrete Fälle der tiefenpsychologisch geprägten Kinder- und Jugendpsychotherapie vorgestellt und Anregungen zu ihrem eigenen Vorgehen bekommen möchten (Dr. Susanne Schwager, Dr. KatharinaWick, in: Psychotherapeut, Jg. 61, 2016, S. 273 f.)


Autorentext

Gabriele Pohl ist Diplompädagogin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin und leitet das Kaspar Hauser Institut in Mannheim und den "Zwischenraum", eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe für Heranwachsende in Entwicklungskrisen.



Inhalt
Einleitung.- Angst und Angststörungen.- Konfliktbewältigung durch freies Spiel.- Therapeutisches Puppenspiel.- Angstgeschichten I.- Angstgeschichten II.- Angstgeschichten III.- Angstgeschichten IV.- Angstgeschichten V.- Angstgeschichten VI.- Kinder helfen sich selbst.- Die Natur als Therapeutikum.- Eltern helfen ihren Kindern.- Wenn alle Hilfe verweigert wurde und Angst zur Wut wird.- Wenn Hilfen keine Hilfen sind.- Vom gelungenen Ablösungsprozess.- Schlussbetrachtung

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662470077
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Lesemotiv Orientieren
    • Größe H190mm x B127mm x T18mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783662470077
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-47007-7
    • Veröffentlichung 03.11.2015
    • Titel Angsthasen, Albträumer und Alltagshelden
    • Autor Gabriele Pohl
    • Gewicht 395g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 213

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.