Anleitung zum Verkohlen des Holzes

CHF 40.70
Auf Lager
SKU
B5VVVGAHSUJ
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Karl Heinrich Edmund von Berg beschreibt im vorliegenden Band von 1880 das Köhlerwesen im 19. Jahrhundert und gibt umfangreiche Ratschläge zum Anlegen von Meilern, der Verkohlung, der Gewinnung von Nebenprodukten u.a. mehr. Bereits im Altertum wurde Holzkohle in Meilern hergestellt. Hierbei werden Holzscheite in kegelförmige Haufen (Meiler) um Pfähle gesetzt, ein mit Reisig und Spänen gefüllter Feuerschacht angelegt und eine luftdichte Decke aus Gras, Moos und Erde geschaffen. Im Feuerschacht wird der Meiler entzündet, sodass bei einer Temperatur zwischen 300 und 350 °C der Verkohlungsprozess einsetzt. In der heutigen Zeit wird die Tradition dieses alten Handwerkes zum großen Teil von Vereinen aufrechterhalten. Die bekanntesten sind der Europäische Köhlerverein und der Köhlerverein Glasofen. Illustriert mit 28 S/W-Abbildungen.

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1880.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956924545
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1880
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H220mm x B170mm x T21mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783956924545
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-454-5
    • Veröffentlichung 26.11.2014
    • Titel Anleitung zum Verkohlen des Holzes
    • Autor C. H. E. von Berg
    • Gewicht 527g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 300

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.