Anna, die alte Zauberin

CHF 28.65
Auf Lager
SKU
OLBA486L0BO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 25.09.2025 und Fr., 26.09.2025

Details

Anna, sagte Köster zögerlich. Ich habe vom Amt einen Haftbefehl gegen Dich wegen Hexerei, dabei hielt er ihr das Dokument mit zitternden Händen, gleichsam als Entschuldigung, vor die Augen. Bevor Anna etwas entgegnen konnte, standen neben ihr schon zwei Söldner und packten sie brutal an den Oberarmen. Schreist Du, gibt es was aufs Maul, zischte der bulligere von den beiden, die Stimme rau vor Wut. Sie banden ihr mit groben Handgriffen die Hände auf den Rücken, warfen sie einem Kornsack gleich unsanft auf den Wagen. Anna spürte, wie sie auf etwas Weiches fiel, das zuckte und schmerzhaft aufstöhnte. Die Rotenburger Hexen-Tetralogie geht weiter! Nach den Erfolgen von "Gretge" (2009) und "Tibke von Bartelsdorf" (2010) legt Jürgen Hoops von Scheeßel 2011 den dritten Roman vor, der die Hexenverfolgung im Amt Rotenburg literarisch aufarbeitet. "Anna, die alte Zauberin" erzählt die Geschichte der Anna Hastede, die im Amt Rotenburg der Zauberei beschuldigt, verurteilt und am 24. Juli 1665 bei lebendigem Leib verbrannt wurde. Annas tragischer Tod war die letzte bekannte Hexenverbrennung im Amt Rotenburg. In gewohnt einfühlsamer und zugleich packender Art schildert Hoops von Scheeßel Leben und Leid der "alten Hastedsche", vollzieht den Prozessverlauf anhand von Originalquellen nach und lässt die historischen Zusammenhänge lebendig werden. Die Geschichte der Anna Hastede, 346 Jahre nach dem ungerechtfertigten Schuldspruch erzählt, reiht sich ein in die Schicksale der zahllosen gequälten und geschundenen Menschen, die zur Zeit der Inquisition einer Gerichtsbarkeit unterworfen waren, die auf der Grundlage von Denunziation und Verleumdung aktiv wurde, zu grausamster Folter als Mittel der Wahrheitsfindung über Vergehen wie 'Hexerei' und 'Zauberei' griff und zahllose Menschen einem schrecklichen Tod überantwortete. Jürgen Hoops von Scheeßel hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass ihre Geschichten nicht vergessen werden.

Autorentext

Jürgen Hoops von Scheeßel hat sich als Chronist, Heimat-, Höfe- und Familienforscher,aber auch als Buch- und Romanautor einen Namen gemacht. Er setztesich intensiv mit den Hexenprozessen auseinander und verarbeitete sein Wissenzu dem bereits 2009 erschienenen historischen Roman um Gretge. In demnun vorliegenden Roman um Tibke von Bartelsdorf findet der Leser Antwortenauf die Fragen, was aus Tibke und einigen der anderen Frauen wurde, die Gretgeam Tag ihrer Hinrichtung im Jahre 1664 als Hexe beschuldigte.


Klappentext

"Anna", sagte Köster zögerlich. "Ich habe vom Amt einen Haftbefehl gegen Dich wegen Hexerei", dabei hielt er ihr das Dokument mit zitternden Händen, gleichsam als Entschuldigung, vor die Augen.Bevor Anna etwas entgegnen konnte, standen neben ihr schon zwei Söldner und packten sie brutal an den Oberarmen. "Schreist Du, gibt es was aufs Maul", zischte der bulligere von den beiden, die Stimme rau vor Wut. Sie banden ihr mit groben Handgriffen die Hände auf den Rücken, warfen sie einem Kornsack gleich unsanft auf den Wagen. Anna spürte, wie sie auf etwas Weiches fiel, das zuckte und schmerzhaft aufstöhnte. Die Rotenburger Hexen-Tetralogie geht weiter! Nach den Erfolgen von "Gretge" (2009) und "Tibke von Bartelsdorf" (2010) legt Jürgen Hoops von Scheeßel 2011 den dritten Roman vor, der die Hexenverfolgung im Amt Rotenburg literarisch aufarbeitet. "Anna, die alte Zauberin" erzählt die Geschichte der Anna Hastede, die im Amt Rotenburg der Zauberei beschuldigt, verurteilt und am 24. Juli 1665 bei lebendigem Leib verbrannt wurde. Annas tragischer Tod war die letzte bekannte Hexenverbrennung im Amt Rotenburg.In gewohnt einfühlsamer und zugleich packender Art schildert Hoops von Scheeßel Leben und Leid der "alten Hastedsche", vollzieht den Prozessverlauf anhand von Originalquellen nach und lässt die historischen Zusammenhänge lebendig werden. Die Geschichte der Anna Hastede, 346 Jahre nach dem ungerechtfertigten Schuldspruch erzählt, reiht sich ein in die Schicksale der zahllosen gequälten und geschundenen Menschen, die zur Zeit der Inquisition einer Gerichtsbarkeit unterworfen waren, die auf der Grundlage von Denunziation und Verleumdung aktiv wurde, zu grausamster Folter als Mittel der Wahrheitsfindung über Vergehen wie 'Hexerei' und 'Zauberei' griff und zahllose Menschen einem schrecklichen Tod überantwortete. Jürgen Hoops von Scheeßel hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass ihre Geschichten nicht vergessen werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Der letzte Scheiterhaufen von Rotenburg. Ein historischer Roman über eine wahre Begebenheit
    • Autor Jürgen Hoops von Scheeßel
    • Titel Anna, die alte Zauberin
    • ISBN 978-3-8382-0079-8
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783838200798
    • Jahr 2011
    • Größe H211mm x B149mm x T25mm
    • Gewicht 369g
    • Herausgeber ibidem
    • Anzahl Seiten 266
    • Auflage 1., Aufl.
    • Genre Historische Romane & Erzählungen
    • Lesemotiv Eintauchen
    • GTIN 09783838200798

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.