Anreicherung verschiedener physiologischer Mikroorganismengruppen
Details
Im ersten Teil des vorliegenden Buches wurden anaerobe, thermophile, lignocellulolytische Mikroorganismen aus Seesedimenten angereichert. Das Ziel des Projektes war es, das natürlich vorkommende Potential des anaeroben lignocellulolytischen Abbaus für den Biogasprozess nutzbar zu machen, indem lignocellulolytische Mikroorganismen angereichert wurden. Im zweiten Teil wurden die Zellzahlen von Eisenoxidierern, sowie Eisen- und Sulfatreduzierern in drei verschiedenen Laborreaktoren mittels der MPN-Methode abgeschätzt. Mit Hilfe von selektiven Wachstumsmedien für die drei Mikroorganismengruppen wurden 96-Deep Well Platten mit jeweils sieben Parallelen angesetzt. Das Abschätzen der Zellzahlen sollte dazu dienen, um Konkurrenzen zwischen den Mikroorganismen bezüglich des Substrates innerhalb der Reaktoren aufzudecken.
Autorentext
geboren 1988 in Karl-Marx-Stadt, absolvierte 2008 ihr Abitur im Unterallgäu. Für das Bachelorstudium Biotechnologie/Bioinformatik zog sie 2009 nach Mittweida. Um ihr Studium erfolgreich abzuschließen, beschäftigte Sie sich mit Anreicherungen verschiedener Mikroorganismen. Heute befindet Sie sich im Masterstudium Biotechnologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639630411
- Sprache Deutsch
- Titel Anreicherung verschiedener physiologischer Mikroorganismengruppen
- Veröffentlichung 27.03.2014
- ISBN 978-3-639-63041-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639630411
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Autor Carolin Poch
- Untertitel Kultivierung verschiedener Mikroorganismengruppen aus Biogasanlagen und Seesedimenten mit Relevanz fr den Biogasprozess
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 96
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 161g