Ansichten der Natur
Details
Humboldts große Forschungsreise
Alexander von Humboldt nannte es sein »Lieblingswerk« seine Ansichten der Natur. Zurückgekehrt von der sensationellen Forschungsreise durch Lateinamerika, schildert der Weitgereiste seine noch frischen Eindrücke. Verfasst hat Alexander von Humboldt keine Faktensammlung, sondern einen grandiosen Überblick über Ströme, Urwälder, Vulkane, Bodenschätze, Klima, Bio- und Geologie, Lebensweise und Wirtschaft der Einwohner des Kontinents. Und wie immer geht es ihm dabei um das lebendige Zusammenwirken aller Kräfte der Natur und der Kultur.
"In diesem Buch berichtet Alexander von Humboldt über geografische und klimatische Verhältnisse, er schildert das nächtliche Tierleben im Urwald, beschreibt seine Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse oder berichtet vom letzten Herrscher des Inkareiches, Atahualpa. (...) Der Band Ansichten der Natur macht anschaulich, wie er zu seinem außergewöhnlichen enzyklopädischen Wissen kam. Auf seiner Reise durch Amerika konnte er deshalb die neuesten wissenschaftlichen Instrumente nutzen und wusste stets über den Stand der Forschungen Bescheid, weil er sich in ständiger länderübergreifender Korrespondenz aktuelle Forschungsergebnisse und Reiseberichte beschaffte."
Autorentext
Alexander von Humboldt (17691859), der Weitgereiste, vernetzte und erweiterte die wissenschaftliche Welt auf einzigartige Weise und wurde vor allem mit der Veröffentlichung von Ansichten der Natur und des Kosmos bekannt. In der Anderen Bibliothek sind von ihm Ansichten der Kordilleren und Monumente der eingeborenen Völker Amerikas (als Folioband 2004) und sein Hauptwerk Kosmos (erstmals 2004) erschienen. Zuletzt erschien sein biographisches Porträt »Mein vielbewegtes Leben«, reich bebildert im Folioformat der Anderen Bibliothek (2017).
Klappentext
Alexander von Humboldt (1769-1859) nannte es ein »Lieblingswerk« - seine Ansichten der Natur.
Zurückgekehrt von der sensationellen Forschungsreise durch Lateinamerika, schildert der Weitgereiste seine noch frischen Eindrücke. Verfasst hat Alexander von Humboldt keine Faktensammlung, sondern einen grandiosen Überblick über Ströme, Urwälder, Vulkane, Bodenschätze, Klima, Bio- und Geologie, Lebensweise und Wirtschaft der Einwohner des Kontinents.
Und wie immer geht es ihm dabei um das lebendige Zusammenwirken aller Kräfte der Natur und der Kultur. Von seiner Fähigkeit zur Synthese, die der modernen Wissenschaft
weitgehend abhandengekommen ist, können wir heute nur träumen.
In der ANDEREN BIBLIOTHEK sind von Alexander von Humboldt Ansichten der »Kordilleren und Monumente der eingeborenen Völker Amerikas« und sein Hauptwerk »Kosmos«
erschienen. 2017 veröffentlichte die ANDERE BIBLIOTHEK das biographische Porträt »Mein vielbewegtes Leben«, präsentiert von Frank Holl.
Zusammenfassung
Humboldts große Forschungsreise
Alexander von Humboldt nannte es sein »Lieblingswerk« seine Ansichten der Natur. Zurückgekehrt von der sensationellen Forschungsreise durch Lateinamerika, schildert der Weitgereiste seine noch frischen Eindrücke. Verfasst hat Alexander von Humboldt keine Faktensammlung, sondern einen grandiosen Überblick über Ströme, Urwälder, Vulkane, Bodenschätze, Klima, Bio- und Geologie, Lebensweise und Wirtschaft der Einwohner des Kontinents. Und wie immer geht es ihm dabei um das lebendige Zusammenwirken aller Kräfte der Natur und der Kultur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783847720256
- Auflage 1. Auflage, Nummerierte Ausgabe
- Sprache Deutsch
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Größe H213mm x B121mm x T41mm
- Jahr 2019
- EAN 9783847720256
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8477-2025-6
- Veröffentlichung 15.03.2019
- Titel Ansichten der Natur
- Autor Alexander von Humboldt
- Untertitel mit wissenschaftlichen Erläuterungen und sechs Farbtafeln, nach Skizzen des Auto
- Gewicht 705g
- Herausgeber AB Die Andere Bibliothek
- Anzahl Seiten 520
- Lesemotiv Entdecken