Ansichten griechischer Rituale
Details
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Carmen gratulatorium / West, Martin L. -- Grußwort / Pestalozzi, Karl -- I. Grundlagen und Reflexionen -- 'Religion', 'Ritual' and the Opposition 'Sacred vs. Profane'. Notes towards a Terminological 'Genealogy' / BREMMER, JAN . -- Dromena und Legomena / HENRICHS, ALBERT -- Das Schreckliche im Bild / BLOME, PETER -- II. Riten in der Geschichte -- Ritual in Mycenaean Greece / HÄGG, ROBIN -- Goddess and Monster: An Investigation of Artemis / MARINATOS, NANNO -- Archäologisches zu Spende und Gebet in Griechenland und Rom / SIMON, ERIKA -- Ackerbau und Initiation. Der Kult der Artemis Triklaria und des Dionysos Aisymnetes in Patrai / BAUDY, GERHARD -- Nouveau rite et nouvelle piété. Réflexions sur le ritus Graecus / SCHEID, JOHN -- Taurobolion / BORGEAUD, PHILIPPE -- Kalendae Ianuariae / GRAF, FRITZ -- An Essay on Anatomical Curses / VERSNEL, HENK S. -- III. Ritual und Tragödie -- Ritual and Tragedy / LLOYD-JONES, HUGH -- Ritual und Katastrophe: Rituelle Handlung und Bildersprache bei Sophokles und Euripides / KRUMMEN, EVELINE -- Mort héroïque et culte à mystère dans l'dipe à Colone de Sophocle. Actes rituels au service de la création mythique / CALAME, CLAUDE -- IV. Orphica et Philosophica -- Initiation Tod Unterwelt: Beobachtungen zur Kommunikationssituation und narrativen Technik der orphisch-bakchischen Goldblättchen / RIEDWEG, CHRISTOPH -- "Der Erde Kind bin ich und des gestirnten Himmels". Zur Lehre vom Menschen in den orphischen Goldplättchen / BETZ, HANS DIETER -- Von der der Götter zur des Prinzips. Aristoteles und Platon über den Rang des Wissens und seiner Objekte / SZLEZÁK, THOMAS ALEXANDER -- Ein Schlußwort als Dank / BURKERT, WALTER -- Gesamtbibliographie und Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungen
Autorentext
Christoph Riedweg ist Professor für Klassische Philologie/Gräzistik an der Universität Zürich. Er ist Mitherausgeber einschlägiger altertumskundlicher Zeitschriften und veröffentlichte zahlreiche Schriften zur griechischen und jüdisch-christlichen Antike. John Scheid ist Inhaber des Lehrstuhls für Religion, institutions et société de la Rome antique am Collège de France, Paris. Von 1983 bis 2001 war er Directeur d études an der Ecole pratique des hautes études, Section des Sciences religieuses. Karl Pestalozzi, geb. 1929 in St. Gallen, war von 1968-1999 Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Basel, von 1990-1992 deren Rektor. Er ist engagiert als Mitherausgeber der Kritischen Gesamtausgabe von Friedrich Nietzsches Werken sowie als Präsident der Stiftung für eine Historisch-Kritische Gottfried-Keller-Ausgabe (seit 1996). Studien zu Goethe, Schiller, Ulrich Bräker, Johann Kaspar Lavater, Gottfried Keller, Friedrich Nietzsche, Hugo von Hofmannsthal, Robert Walser und zur Geschichte der Germanistik. Fritz Graf, geb. 1944, ist seit 1999 Andrew Fleming West Professor für Klassische Philologie an der Universität Princeton, USA. Thomas A. Szlezák lehrte bis zu seiner Emeritierung als Professor für Griechische Philologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, wo er auch als Direktor des Platon-Archivs wirkte.
Inhalt
Inhalt: I Grundlagen, II Riten der Geschichte, III Ritual und Tragödie, IV Orphica et Philosophica
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783598774331
- Schöpfer Fritz Graf, Gerhard Baudy, Hans Dieter Betz, Peter Blome, Philippe Borgeaud, Jan Bremmer, Walter Burkert, Claude Calame, Robin Hägg, Albert Henrichs, Eveline Krummen, Hugh Lloyd-Jones, Nanno Marinatos, Karl Pestalozzi, Christoph Riedweg, John Scheid, Erik
- Beiträge von Gerhard Baudy, Hans Dieter Betz, Peter Blome, Philippe Borgeaud, Jan Bremmer, Walter Burkert, Claude Calame, Fritz Graf, Robin Hägg, Albert Henrichs, Eveline Krummen, Hugh Lloyd-Jones, Nanno Marinatos, Karl Pestalozzi, Christoph Riedweg, John Scheid, Erik
- Sprache Deutsch
- Editor Fritz Graf
- Größe H236mm x B160mm x T32mm
- Jahr 1998
- EAN 9783598774331
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-598-77433-1
- Veröffentlichung 01.01.1998
- Titel Ansichten griechischer Rituale
- Untertitel Geburtstagssymposium für Walter Burkert, Castelen bei Basel, 15. bis 18. März 1996
- Gewicht 902g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 500
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage Reprint 2011