Antiamerikanismus in der 68er-Bewegung?

CHF 67.05
Auf Lager
SKU
QKUPMTFQ91E
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Die 68er-Bewegung war antiamerikanisch, so eine gängige Meinung. Doch gab es in der bundesdeutschen 68er-Bewegung tatsächlich einen manifesten Antiamerikanismus? Und wenn ja, waren die Aktivisten im Allgemeinen antiamerikanisch oder beschränkten sich Ressentiments gegenüber den Vereinigten Staaten nur auf einen Teil der Bewegung? Wo genau beginnt Antiamerikanismus, wann ist ein Angriff auf die Vereinigten Staaten nicht mehr nur legitime Kritik, sondern offenbart eine tiefer liegende Abneigung? Und schließlich: Wie reagierten die US-Amerikaner auf die Ablehnung, die ihnen von Teilen der deutschen Nachkriegsjugend entgegengebracht wurde? Diesen Fragen nähert sich der Autor Jakob Meyer in dem vorliegenden Buch. Anhand der Ereignisse in West-Berlin - angefangen bei den ersten Studentenprotesten 1965 bis hin zum Ende der Außerparlamentarischen Opposition 1969 - zeigt er auf, wo sich der Antiamerikanismus in der 68er-Bewegung offenbarte. Hierfür greift er auf eine Vielzahl an Quellen der Protestbewegung sowie auf US-amerikanische Quellen zurück. Das Ergebnis ist ein Muss für alle, die sich kritisch mit dem Amerikabild der 68er beschäftigen.

Klappentext
Die 68er-Bewegung war antiamerikanisch, so eine gängige Meinung. Doch gab es in der bundesdeutschen 68er-Bewegung tatsächlich einen manifesten Antiamerikanismus? Und wenn ja, waren die Aktivisten im Allgemeinen antiamerikanisch oder beschränkten sich Ressentiments gegenüber den Vereinigten Staaten nur auf einen Teil der Bewegung? Wo genau beginnt Antiamerikanismus, wann ist ein Angriff auf die Vereinigten Staaten nicht mehr nur legitime Kritik, sondern offenbart eine tiefer liegende Abneigung? Und schließlich: Wie reagierten die US-Amerikaner auf die Ablehnung, die ihnen von Teilen der deutschen Nachkriegsjugend entgegengebracht wurde? Diesen Fragen nähert sich der Autor Jakob Meyer in dem vorliegenden Buch. Anhand der Ereignisse in West-Berlin - angefangen bei den ersten Studentenprotesten 1965 bis hin zum Ende der Außerparlamentarischen Opposition 1969 - zeigt er auf, wo sich der Antiamerikanismus in der 68er-Bewegung offenbarte. Hierfür greift er auf eine Vielzahl an Quellen der Protestbewegung sowie auf US-amerikanische Quellen zurück. Das Ergebnis ist ein Muss für alle, die sich kritisch mit dem Amerikabild der 68er beschäftigen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836484305
    • Sprache Deutsch
    • Größe H218mm x B153mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836484305
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8430-5
    • Titel Antiamerikanismus in der 68er-Bewegung?
    • Autor Jakob Meyer
    • Untertitel Die Westberliner Studentenproteste 1965-1969
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.