Antigone
Details
Jean Anouilh schrieb seine Version der Antigone in der Zeit des II. Weltkrieges.
Vor mehr als 30 Jahren entstand "Antigone" und begründete den Weltruhm Jean Anouilhs: "Das Theaterpublikum in aller Welt weiß wohl, was es an diesem Anouilh hat: einen Autor, der immer zu fesseln weiß, der nichts Halbfertiges, Törichtes, Mattes anbietet, der sich auf Brillanz und Problematik, glänzende Rollen und glänzende dramatische Durchführung, auf die Magie des Pessimismus und die Magie des Witzes gleich gut versteht." (Joachim Kaiser) Antigone: das Drama, mit dem Anouilh seinen Weltruhm begründete - deutsche Übertragung von Franz Geiger.
Klappentext
9783784403533LangtextVor mehr als 30 Jahren entstand "Antigone" und begründete den Weltruhm Jean Anouilhs: "Das Theaterpublikum in aller Welt weiß wohl, was es an diesem Anouilh hat: einen Autor, der immer zu fesseln weiß, der nichts Halbfertiges, Törichtes, Mattes anbietet, der sich auf Brillanz und Problematik, glänzende Rollen und glänzende dramatische Durchführung, auf die Magie des Pessimismus und die Magie des Witzes gleich gut versteht."
Joachim Kaiser
"Antigone": das Drama, mit dem Anouilh seinen Weltruhm begründete - deutsche Übertragung von Franz Geiger.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Theater-Texte Bd. 3
- Autor Jean Anouilh
- Titel Antigone
- ISBN 978-3-7844-0353-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783784403533
- Jahr 1969
- Größe H187mm x B108mm x T5mm
- Gewicht 69g
- Herausgeber LangenMueller Verlag
- Anzahl Seiten 64
- Übersetzer Franz Geiger
- Auflage 22. Aufl.
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783784403533