Anwendung des Neurofeedbacks bei der Behandlung von ADHS-Kindern
Details
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zählt zu den häufigsten psychischen Auffälligkeiten im Kindesalter. In den meisten Fällen bleiben die ADHS-Symptome trotz medikamentöser Behandlung bis ins Jugend- und Erwachsenenalter bestehen. Kinder mit ADHS sind durch Aufmerksamkeitsdefizite, Hyperaktivität und Impulsivität gekennzeichnet: Diese Symptomatik führt zu Beeinträchtigungen in vielen Lebensbereichen, wie z. B. den Schulleistungen und den sozialen Beziehungen zu Erwachsenen sowie zu Gleichaltrigen. Darüber hinaus weisen Kinder mit ADHS ein erhöhtes Risiko für antisoziale Verhaltensweisen sowie Alkohol- und Drogenmissbrauch im Jugend- und Erwachsenenalter auf. Medikamentöse Behandlungen (insbesondere mit Stimulanzien) und verhaltenstherapeutische Methoden (Selbstinstruktionstraining, Kontingenz-management und Elterntraining) ... . Ein praktisches Buch für die Psychologen bzw. Psychiatern,Mediziener, Therapeuten,Psychologie/Psychiatrie Studenten/Promovenden und die Familie der betroffenen Kindern.
Autorentext
Ali Reza Bakhshayesh, Ph.D., promovierte ab 2003 bis um 2007 in Deutschland an der Uni. Potsdam im Bereich Klinische Psychologie/Psychotherapie und arbeitet zur Zeit als Assisstant Professor an der Yazd Universitaet im Iran.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Ali Reza Bakhshayesh , Günter Esser , Anne Wyschkon
- Titel Anwendung des Neurofeedbacks bei der Behandlung von ADHS-Kindern
- Veröffentlichung 28.09.2011
- ISBN 978-3-8381-1868-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838118680
- Jahr 2011
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Mit praktischer Durchfhrung eines Neurofeedbacktrainings
- Gewicht 155g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- GTIN 09783838118680