Arbeit darf nicht krank machen

CHF 26.95
Auf Lager
SKU
QE0ISNCU95H
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

In diesem Ratgeber gibt eine Hausärztin Impulse für ein gesundes Wirken im Berufsleben. Klingt allgemein? Die Autorin erlebt in ihrer Praxis täglich sehr konkret, wie Patienten in schwierigen beruflichen Konstellationen stecken und wie das ihrer Gesundheit schadet. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie sich helfen können und wie Ihre Arbeit Sie erfüllen und glücklich machen kann.

Menschen erleben gesundheitsschädigende Bedingungen in ihrer Arbeit. Können sie weder freundlich Grenzen setzen noch Konflikte aushalten, so sind sie viel gefährdeter, ausgebeutet zu werden und in tiefe innere Konflikte zwischen ihren Werten und der Realität der Arbeit zu geraten. Folge: Krankheit. Die Hausärztin erklärt, warum wir Menschen so ticken, wie wir ticken, und so verletzbar sind. Natürlich geht es auch um die großen Themen Stress, Mobbing und Burnout. Der Schwerpunkt sind vielfältige Lösungswege.

Aus dem Inhalt:

Arbeitsbedingungen Warum wir etwasals belastend empfinden Stichworte: Antreiber, Opfer/Täter/Retter Fragen und Übungen zum Selbstcoaching Können Konflikte Chancen sein? Warum wir uns so ungern verändern Fallbeispiele und Geschichten.

Über die Autorin:

Dr. Sandra Quantz behandelt als Hausärztin und systematische Beraterin viele Menschen, deren gesundheitliche Probleme durch ihre Arbeitsbedingungen zumindest mitbedingt sind. Zu vermitteln, dass das nicht sein muss und was Betroffene ganz konkret bewirken können, ist ihr Anliegen in diesem Ratgeber.


... Das Buch wendet sich an alle Menschen, deren körperliche und/oder seelische Gesundheit durch ihre Arbeitssituation beeinträchtigt ist oder wo eine solche Beeinträchtigung droht ... (Daniel Lohmann, in: ZFA, Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Jg. 97, Heft 3, 2021)

Autorentext
Dr. med. Sandra Quantz ist Fachärztin für Allgemeinmedizin, niedergelassen in Hamburg; zudem Beraterin und Coach mit Schwerpunkt Familienaufstellungen und weiteren Aufstellungsformaten in Gruppe und Einzelsetting; systemischer, körperorientierter, transpersonaler Ansatz. Ihr Anliegen: den Zusammenhang zwischen Berufstätigkeit und Gesundheit verständlich zu machen und den Einzelnen dabei zu unterstützen, wirksam zu werden.


Klappentext
ls belastend empfinden Stichworte: Antreiber, Opfer/Täter/Retter Fragen und Übungen zum Selbstcoaching Können Konflikte Chancen sein? Warum wir uns so ungern verändern Fallbeispiele und Geschichten. Über die Autorin

Dr. Sandra Quantz behandelt als Hausärztin und systematische Beraterin viele Menschen, deren gesundheitliche Probleme durch ihre Arbeitsbedingungen zumindest mitbedingt sind. Zu vermitteln, dass das nicht sein muss und was Betroffene ganz konkret bewirken können, ist ihr Anliegen in diesem Ratgeber. ls belastend empfinden Stichworte: Antreiber, Opfer/Täter/Retter Fragen und Übungen zum Selbstcoaching Können Konflikte Chancen sein? Warum wir uns so ungern verändern Fallbeispiele und Geschichten. Über die Autorin

Dr. Sandra Quantz behandelt als Hausärztin und systematische Beraterin viele Menschen, deren gesundheitliche Probleme durch ihre Arbeitsbedingungen zumindest mitbedingt sind. Zu vermitteln, dass das nicht sein muss und was Betroffene ganz konkret bewirken können, ist ihr Anliegen in diesem Ratgeber.


Inhalt

  1. Einführung.- 2. Ein neuer Blick auf Stress und gute Grenzen.- 3. Selbstfürsorge verhindert das Ausbrennen.- 4. Konflikte lieben lernen.- 5. Warum Veränderung so schwer fällt und wie sie gelingt.- 6. Unterstützung im Gesundheitswesen.- 7. Inspiration und Lösungswege.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Sandra Quantz
    • Titel Arbeit darf nicht krank machen
    • Veröffentlichung 05.11.2020
    • ISBN 978-3-662-62160-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662621608
    • Jahr 2020
    • Größe H235mm x B155mm x T7mm
    • Untertitel Impulse einer Hausärztin
    • Gewicht 267g
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 120
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • GTIN 09783662621608

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.