Architektur Grafischer Bedienoberflächen
Details
Der prozentuale Anteil, welcher bei der Entwicklung
von Software auf die Erstellung und Programmierung
der gra schen Bedienober äche verwendet wird, liegt
in der Regel im Bereich um 50%, bei GUI-lastigen
System sogar noch höher. Hier planlos und ohne eine
saubere Softwarearchitektur zu arbeiten, ist
gefährlich und kann zu schwer wartbaren Applikationen
und hohen Kosten führen. Der Autor Carsten Lucke gibt
einen einführenden Überblick zu den unterschiedlichen
Arten von Clientanwendungen und zeigt, warum die
Aufteilung einer Anwendung nach der
Drei-Schichten-Architektur allein nicht ausreichend
ist. Er stellt eine komponentenbasierte
Softwarearchitektur vor, welche sich detailliert mit
der Strukturierung des Clients befasst, um dessen
Komplexität beherrschbar zu machen. Der Hauptteil des
Buches beschäftigt sich mit dem Entwurf einer
Standardarchitektur für Webclients auf Basis von
JavaServer Faces. Der Autor beschreibt die
Problemstellungen bei der Entwicklung von
Webapplikationen und zeigt, wie die entworfene
Architektur diese adressiert und für den Entwickler
transparent löst. Das Buch richtet sich an
Softwareentwickler und -architekten von
Enterprise-Anwendungen.
Autorentext
Carsten Lucke, Diplom-Informatiker: Studium von SW-Engineeringund Network Computing an der FH Brandenburg mit Auszeichnung.Mehrjährige Projekterfahrung in Großprojekten der Capgemini sd&mAG, u.a. als technischer Projektleiter. Aktuellwissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der BundeswehrMünchen am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik.
Klappentext
Der prozentuale Anteil, welcher bei der Entwicklungvon Software auf die Erstellung und Programmierungder gra schen Bedienober äche verwendet wird, liegtin der Regel im Bereich um 50%, bei GUI-lastigenSystem sogar noch höher. Hier planlos und ohne einesaubere Softwarearchitektur zu arbeiten, istgefährlich und kann zu schwer wartbaren Applikationenund hohen Kosten führen. Der Autor Carsten Lucke gibteinen einführenden Überblick zu den unterschiedlichenArten von Clientanwendungen und zeigt, warum dieAufteilung einer Anwendung nach derDrei-Schichten-Architektur allein nicht ausreichendist. Er stellt eine komponentenbasierteSoftwarearchitektur vor, welche sich detailliert mitder Strukturierung des Clients befasst, um dessenKomplexität beherrschbar zu machen. Der Hauptteil desBuches beschäftigt sich mit dem Entwurf einerStandardarchitektur für Webclients auf Basis vonJavaServer Faces. Der Autor beschreibt dieProblemstellungen bei der Entwicklung vonWebapplikationen und zeigt, wie die entworfeneArchitektur diese adressiert und für den Entwicklertransparent löst. Das Buch richtet sich anSoftwareentwickler und -architekten vonEnterprise-Anwendungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639113761
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639113761
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11376-1
- Titel Architektur Grafischer Bedienoberflächen
- Autor Carsten Lucke
- Untertitel Komponentenbasierte Software-Architektur von GUI-Clients
- Gewicht 255g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 160