Arterielle Hypertonie bei Kindern und Jugendlichen

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
4AKVBSUKC21
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Kardiovaskuläre Erkrankungen ziehen weltweit gesundheitliche und ökonomische Konsequenzen nach sich. Die arterielle Hypertonie gilt als wichtigster Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und rangiert unter den führenden Ursachen für Morbidität und Mortalität weltweit. In der wissenschaftlichen Literatur werden Korrelationen zwischen körperlicher Inaktivität, Adipositas und arterieller Hypertonie beschrieben. Nicht vollständig geklärt sind die Zusammenhänge im Kindes- und Jugendalter. Zudem mehrt sich die Evidenz, dass ein Bluthochdruck längst keine Erkrankung des Erwachsenen mehr ist, sondern dessen Wurzeln bereits in der Kindheit liegen. Die Autorin Claudia Hacke hat sich zum Ziel gemacht, die Blutdruckforschung im Kindes- und Jugendalter voranzutreiben. Sie zeigt einmal mehr, dass die Prävention kardiovasulärer Erkrankungen durch frühzeitige Kontrolle entsprechender Risikofaktoren bereits im Kindesalter beginnen muss. Da aus hypertensiven Kindern und Jugendlichen mit großer Wahrscheinlichkeit hypertensive Erwachsene werden, besteht aus medizinischer und wirtschaftlicher Sicht die Notwendigkeit, diesem Problem in Zukunft mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Autorentext

Claudia Hacke, Sportwissenschaftlerin M.A.: Studium der Sportwissenschaften, Ernährungswissenschaften und Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Doktorandin am Institut für Sportwissenschaft, Abteilung Sportmedizin, CAU zu Kiel.


Klappentext

Kardiovaskuläre Erkrankungen ziehen weltweit gesundheitliche und ökonomische Konsequenzen nach sich. Die arterielle Hypertonie gilt als wichtigster Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und rangiert unter den führenden Ursachen für Morbidität und Mortalität weltweit. In der wissenschaftlichen Literatur werden Korrelationen zwischen körperlicher Inaktivität, Adipositas und arterieller Hypertonie beschrieben. Nicht vollständig geklärt sind die Zusammenhänge im Kindes- und Jugendalter. Zudem mehrt sich die Evidenz, dass ein Bluthochdruck längst keine Erkrankung des Erwachsenen mehr ist, sondern dessen Wurzeln bereits in der Kindheit liegen. Die Autorin Claudia Hacke hat sich zum Ziel gemacht, die Blutdruckforschung im Kindes- und Jugendalter voranzutreiben. Sie zeigt einmal mehr, dass die Prävention kardiovasulärer Erkrankungen durch frühzeitige Kontrolle entsprechender Risikofaktoren bereits im Kindesalter beginnen muss. Da aus hypertensiven Kindern und Jugendlichen mit großer Wahrscheinlichkeit hypertensive Erwachsene werden, besteht aus medizinischer und wirtschaftlicher Sicht die Notwendigkeit, diesem Problem in Zukunft mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639349757
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sport
    • Anzahl Seiten 152
    • Größe H211mm x B146mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639349757
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34975-7
    • Titel Arterielle Hypertonie bei Kindern und Jugendlichen
    • Autor Claudia Hacke
    • Untertitel Zusammenhänge zwischen arterieller Hypertonie, körperlicher Inaktivität und Adipositas bei 10-14 Jährigen
    • Gewicht 230g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.