As Américas do Sul

CHF 142.20
Auf Lager
SKU
GVTCD3NS6QN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 10.10.2025 und Mo., 13.10.2025

Details

Gegenstand des vorliegenden Bandes ist die Untersuchung der mannigfaltigen Beziehungen Brasiliens zu den hispanoamerikanischen Nachbar-Ländern. Der lateinamerikanische Kontext, in den Brasilien eingebettet ist, wird durch ein verschiedenartiges Netz bi- und multilateraler Beziehungen bestimmt, welches bisher in der Forschung wenig Beachtung gefunden hat. Der Band versteht sich als Beitrag zur Reflexion der interkulturellen Dynamik dieser Beziehungen. Die Interdisziplinarität der Beiträge ist weitgespannt. Sie umfaßt neben Ansätzen aus dem Bereich der Literatur- und Filmwissenschaft, der Philosophie, den Sozial- und Politikwissenschaften auch solche aus dem Bereich der Anthropologie, der Geschichte und der Theologie.

Autorentext
Walter Bruno Berg ist emeritierter Professor der Universität Freiburg. Neben der Literaturtheorie liegt der Schwerpunkt seiner Forschungen im Bereich der lateinamerikanischen, der spanischen und der französischen Literatur. Joachim Michael (Dr. phil.) lehrt romanische Literatur- und Medienwissenschaft an der Universität Hamburg und ist Gastprofessor an der Universidad de Guadalajara, Mexiko.

Inhalt
Inhalt: Walter Bruno Berg, Zur Einführung: Brasilien im lateinamerikanischen Kontext / A guisa de introdução: o Brasil no contexto latino-americano. - Perspectivas universais: Sérgio Paulo Rouanet, A América Latina entre a globalização e a universalização. - Leonardo Boff, Processos de globalização e desafios à teologia da libertação. - Rainer Marten, Teologia da libertação - uma arte de viver? - Walter Bruno Berg, Polifonia e perspectivismo em Vargas Llosa e Ubaldo Ribeiro: propostas estéticas para uma ética da universalização. - Ellen Spielmann, Imagens, mídia, rituais - dinâmicas culturais no Brasil e na América Latina. - José Avellar, Toda a vida mais cem anos. - Perspectivas latino-americanas: Ivo Barbieri, Machado de Assis no contexto das letras latino-americanas. - Guillermo Giucci, 1933. - Horst Nitschak, O mito do índio no modernismo brasileiro e nas vanguardas hispano-americanas. - Bruno W. Speck, Mestiçagem ou pluralismo étnico? Modelos da integração nacional no Brasil e no Peru. - José Ribamar Bessa Freire, A organização da força de trabalho indígena na Pan-Amazônia: os casos do Brasil e do Peru. - Martin Lienhard, >ImagináriosPaís do futuroNota PreliminarOs Dois BrasisJosé Ruiz Rosas, Poesía brasileña. - João Adolfo Hansen, Práticas de representação luso-brasileiras do século XVII.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783484529175
    • Editor Walter Bruno Berg, Cláudia Nogueira Brieger, Joachim Michael, Markus Klaus Schäffauer
    • Sprache Portugiesisch
    • Auflage Reprint 2012
    • Größe H246mm x B175mm x T23mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783484529175
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-484-52917-5
    • Veröffentlichung 30.09.2001
    • Titel As Américas do Sul
    • Untertitel O Brasil no Contexto Latino-Americano
    • Gewicht 744g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 321
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.