Aspekte des sozialen Wandels in China

CHF 66.85
Auf Lager
SKU
784BS63NAGJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Erstmals soziologische Studien zu China im deutschsprachigen Raum
Neue Erkenntnisse durch stichhaltige empirische Untersuchungen
Weiterentwicklung soziologischer Theorien auf die Besonderheiten der chinesischen Gesellschaft

Autorentext

Prof. Dr. Björn Alpermann ist Inhaber des Lehrstuhls für Contemporary Chinese Studies an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Birgit Herrmann und Eva Wieland sind dort wissenschaftliche Mitarbeiterinnen.


Zusammenfassung
"... Aufgrund der übersichtlichen Strukturierung und klaren Sprache der Beiträge eignet er sich auch für die Lehre. ... Insgesamt ist es ein aufgrund seiner differenzierten und kritischen Beiträge sehr überzeugender Band ..." (Kimiko Suda, in: Asien, Jg. 150-151, Januar-April 2019)

Inhalt

Einleitung: Die chinesische Moderne.- Erziehungsziele und erzieherische Praxis im Spiegel des chinesischen Bildungsdiskurses.- Individuelles Paarglück statt Kinder vom Fließband: Gewollte Kinderlosigkeit im städtischen China.- Coping mit dem gaokao: Bewältigung, Akzeptanz und Legitimität der chinesischen Hochschulaufnahmeprüfung.- Verlierer im Bildungswettbewerb? Einstellungen von Berufsschülern in Shanghai zu ihrer Ausbildung.- Der Arbeitsmarkt in Chinas Hotelindustrie: Mismatch, Generationenkonflikt und Wertewandel.- Diskriminierung (k)ein neuer Aspekt des chinesischen Arbeitsmarktes.- Das Verhältnis von Arbeit und Privatleben in China: Chinesische Arbeitnehmer auf der Suche nach Balance.- Perzeptionen sozialer Aufstiegschancen und politische Einstellungen im städtischen China der Gegenwart.- Neuartige Urbanisierung im Hinterland: Reformen, Experimente und Reaktionen im ländlichen Chongqing.- Wie kommt das Essen auf meinen Tisch? Subjekte im Diskurs chinesischer ökologischer Bauernmärkte und städtischer Kleingärten.- Geplante Pluralisierung Konsum, Sozialwissenschaft und die Erschaffung einer modernen Bevölkerung in China.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658215422
    • Editor Björn Alpermann, Birgit Herrmann, Eva Wieland
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658215422
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-21542-2
    • Veröffentlichung 18.07.2018
    • Titel Aspekte des sozialen Wandels in China
    • Untertitel Familie, Bildung, Arbeit, Identität
    • Gewicht 481g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 359
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.