Auf See
Details
"Ich spüre, wie der Rausch des Alleinseins in mich eindringt, der süße Rausch der Ruhe, die nichts stören wird, kein weißer Brief, kein blaues Telegramm, nicht die Klingel meiner Tür, noch das Bellen meines Hundes. Ich bin allein, wirklich allein, wirklich frei." Und tatsächlich wird Maupassant während einer zehntägigen Kreuzfahrt mit der kleinen Jacht Bel-Ami durch nichts gestört als seine beiden treuen Matrosen (die sich höchstens ab und zu über die Windrichtung streiten). An Bord unternimmt er leidenschaftliche Exkurse ins Reich der Gedanken, sinniert über die Oberflächlichkeit der Welt des Geldes in Cannes und ihr prätentiöses Verhältnis zur Kunst, über die Selbstreflektiertheit des Künstlers, über Glück und Einsamkeit. Doch der Willkür von Wind und Wellen entsprechend, die das Boot mal vorwärtstreiben, mal zum Verweilen zwingen, kommt Maupassant um einige Landgänge nicht herum - und die haben es in sich. Ob er von einer Trauung berichtet oder von der Herrenrunde am Nebentisch, von in elenden Verhältnissen lebenden Bauern oder der Scheinwelt der reichen Kurorte und Casinos: Maupassants Liebe zum Kosmos, die sich auf See Bahn bricht, steht sein kritisch-sezierender Blick auf die Mitmenschen an Land gegenüber. Maupassants 1888 im Proginal erschienener und dank Cornelia Hastings kongenialer Übersetzung nun endlich auf Deutsch erhältlicher Text ist weit mehr als der Bericht über eine Kreuzfahrt von Antibes bis Saint-Tropez: 'Auf See' ist ein so vielschichtiges wie kurzweiliges und inspiriertes Stück Literatur, ein Mosaik von Zeitungsartikeln und Erzählungen aus sieben Jahren schriftstellerischer Arbeit, eine Trouvaille von zeitloser Überzeugungskraft.
"Das Buch fasziniert durch seine Eleganz und Widersprüchlichkeit. (.) Schöne Übersetzung, kluge Anmerkungen, glänzendes Nachwort." NZZ am Sonntag
Vorwort
"Ein Reisebericht über die Côte d'Azur, herrlich - und auf geheimnisvolle Weise aufschlussreich." Julian Barnes
Autorentext
Guy de Maupassant wurde am 5. August 1850 in der Normandie geboren. In einem Leben zwischen allen Gesellschaftsschichten seiner Zeit schuf er als weitgereister Journalist, Novellist und Romancier ein wegweisendes Werk der klassischen Moderne. Er starb nach langer Krankheit am 6. Juli 1893 in Paris.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866481664
- Nachwort von Julian Barnes
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Cornelia Hasting
- Auflage 6. A.
- Größe H210mm x B130mm x T21mm
- Jahr 2012
- EAN 9783866481664
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86648-166-4
- Veröffentlichung 14.08.2012
- Titel Auf See
- Autor Guy de Maupassant
- Untertitel Nachw. v. Julian Barnes
- Gewicht 414g
- Herausgeber mareverlag GmbH
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Literatur vor 1945