Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Essen: Fallbezogene und gemeindeorientierte Analysen
Details
Der vorliegende Bericht dokumentiert die Ergebnisse einer sozialwissenschaftlichen Studie, die das Bistum Essen im Jahr 2020 in Auftrag gegeben hat. Im Zentrum steht die Analyse jahrelanger bzw. jahrzehntelanger Karrieren sechs verschiedener Kleriker, die zum Teil schon früh des sexuellen Missbrauchs beschuldigt wurden. Die Studie liefert nicht nur ein erschütterndes Bild über die gravierenden Versäumnisse der Bistumsverantwortlichen, sondern nimmt auch ein bisher vernachlässigtes Thema besonders in den Blick: die Dynamiken in Kirchengemeinden, wo sich die destruktiven Folgen sexualisierter Gewalt hartnäckig reproduzieren Solidarität mit dem beschuldigten Gemeindepfarrer, Schweigen, Ausgrenzung Betroffener, Abwehr von Schuldgefühlen. Vertiefte Analysen zur Priesterausbildung im Bistum Essen liefern zudem Erklärungsansätze für die Befunde. Darüber hinaus werden Chancen und Widersprüche der institutionellen Präventionsarbeit diskutiert.
Autorentext
Malte Täubrich ist Teil der Geschäftsführung und wissenschaftlicher Mitarbeiterin bei Dissens Institut für Bildung und Forschung e.V. in Berlin, zurzeit mit dem Arbeitsschwerpunkt zu wissenschaftlicher Aufarbeitung sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779976509
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 504
- Größe H229mm x B150mm x T32mm
- Jahr 2023
- EAN 9783779976509
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7799-7650-9
- Veröffentlichung 16.08.2023
- Titel Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Essen: Fallbezogene und gemeindeorientierte Analysen
- Autor Helga Dill , Malte Täubrich , Peter Caspari , Tinka Schubert , Gerhard Hackenschmied , Elan Pinar , Elisabeth Helming
- Gewicht 812g
- Herausgeber Juventa Verlag GmbH