Aufbruch und Gewalt

CHF 42.30
Auf Lager
SKU
KBH6L1MFR0D
Stock 1 Verfügbar

Details

1954 forderte Truffaut, dass das Kino von Grund auf erneuert werden müsse, dafür aber vorab «die Säulen des Tempels» einstürzen müssen. Das Autor:innenkino der späten 1950er-Jahre, 1960er- und 1970er-Jahre steht unter dem Zeichen des Aufbruchs und der Gewalt. Das gilt für Frankreich, Italien und Spanien genauso wie für Argentinien, Brasilien und Mexiko. Im vorliegenden Band wird die politische Aufbruchsstimmung mit dem sich durchsetzenden Kino der Moderne enggeführt. Dabei liegen die thematischen Schwerpunkte auf einem Kino, welches sich mit Dekolonialisierung, Kritik am (Neo-)Kapitalismus, aber auch der studentischen und sexuellen Revolution auseinandersetzt und dabei neue Wege des Filmens beschreitet. Vor diesem Hintergrund werden exemplarische Filme von Regisseurinnen und Regisseuren wie Michelangelo Antonioni, Catherine Breillat, Luis Buñuel, Federico Fellini, Jean-Luc Godard, Fernando Solanas, Agnès Varda und viele mehr neu profiliert.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Aufbruch und Gewalt
    • Veröffentlichung 24.09.2024
    • ISBN 978-3-7410-0474-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783741004742
    • Jahr 2024
    • Größe H207mm x B146mm x T14mm
    • Untertitel Klassiker im Kino der Romania der 1960er- und 1970er-Jahre
    • Gewicht 474g
    • Herausgeber Schüren Verlag
    • Editor Natasha Bianco, Antonio Salmeri, Sabine Schrader
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 320
    • GTIN 09783741004742

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.